(Fach-) Abitur - und dann? Im Rahmen der Bildungsmesse Horizon konnten sich Anfang September Sch¨¹ler*innen ¨¹ber vielf?ltige Angebote informieren.
Unser Projektteam AI Engineering hat sich ebenfalls im Rahmen der Bildungsmesse Horizon pr?sentiert und dabei mit (zuk¨¹nftigen) Absolvent*innen ¨¹ber K¨¹nstliche Intelligenz, die Zukunft der Ingenieurswissenschaften und spannende Berufschancen in diesem Spannungsfeld gesprochen.
"Es war faszinierend das Interesse der jungen Menschen an unserem Studiengang zu sehen. Die Neugier und Faszination f¨¹r unsere Themen KI und Naturwissenschaft waren gro? und es war uns eine Freude, junge Menschen ¨¹ber die Job Chancen und Qualifikationen, die sie mit unserem neuen Studiengang AI Engineering erreichen k?nnen, zu informieren." res¨¹miert Lisa Juh¨¢sz, Assistentin im Projekt AI Engineering.
Der Studiengang AI Engineering bef?higt Studierende dazu, Methoden, Modelle und Technologien der k¨¹nstlichen Intelligenz zu beherrschen sowie ingenieurtechnische Problemstellungen und Daten zu verstehen, um KI-basierte L?sungen f¨¹r industrielle Problemstellungen konzeptionieren, projektieren und umsetzen zu k?nnen. Der Studiengang findet im Verbund an den Hochschulen Sachsen-Anhalts sowie der Otto-von-Guericke Universit?t Magdeburg statt. Die Bewerbung f¨¹r das Wintersemester 2023/24 ist noch bis zum 15. September 2023 ¨¹ber www.ovgu.de/bewerbung m?glich. Alle Informationen zum Studiengang allgemein sowie zu den Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalit?ten gibt es unter www.ai-engineer.de.