?Die Firmenkontaktmesse ist ein bedeutender Ort der Begegnung, an dem Studierende und Unternehmen auf Augenh?he ins Gespr?ch kommen. Es freut mich zu sehen, wie engagiert sich unsere Studierenden den Herausforderungen der Berufswelt stellen und wie intensiv das Interesse der Unternehmen an unseren zuk¨¹nftigen Fachkr?ften ist.¡° Mit diesen Worten er?ffnete Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, die diesj?hrige 23. Firmenkontaktmesse (FKM), die erneut Studierende, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Arbeitgebende miteinander in den Dialog brachte.
?Es freut mich sehr, dass die Messe auch in diesem Jahr von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wieder gut angenommen wurde. Die Ausstellenden haben viele intensive Gespr?che gef¨¹hrt und positives Feedback gegeben. F¨¹r die Studierenden bot die Messe eine wertvolle Gelegenheit, erste ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe zu kn¨¹pfen und sich ¨¹ber Berufseinstiegsm?glichkeiten zu informieren¡°, berichtet Denise H?rnicke, Leiterin des KarriereService und Organisatorin der Firmenkontaktmesse.
Die G?ste nutzten die Veranstaltung, um sich im pers?nlichen Gespr?ch mit Arbeitgebenden ¨¹ber Karriereoptionen und Praktikumspl?tze auszutauschen. Es wurden dabei nicht nur erste Jobkontakte gekn¨¹pft, sondern auch konkrete Vereinbarungen f¨¹r Abschlussarbeiten und Praktika getroffen. F¨¹r die Unternehmen und Verb?nde bot die Messe eine wertvolle Plattform, um in Zeiten des Fachkr?ftemangels gezielt Nachwuchskr?fte anzusprechen und fr¨¹hzeitig f¨¹r sich zu gewinnen.
?In diesem Jahr waren ¨¹ber 90 Unternehmen, Verb?nde und Institutionen auf der Messe vertreten, und das Interesse war erneut gro?. Wer im kommenden Jahr ¨C 2025 bereits am 4. und 5. Juni ¨C teilnehmen m?chte, sollte sich rechtzeitig anmelden. Die Firmenkontaktmesse hat sich in der Region fest etabliert und ist eine bedeutende Anlaufstelle f¨¹r Unternehmen auf der Suche nach Fachkr?ften¡°, betont Denise H?rnicke.
---------------------------------------------
Die Firmenkontaktmesse an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bietet eine einzigartige Plattform f¨¹r Vernetzung und Austausch, von der alle Beteiligten profitieren. Angesichts des Fachkr?ftemangels nutzen Arbeitgebende die Messe gezielt, um die gut ausgebildeten Nachwuchstalente der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kennenzulernen und f¨¹r sich zu gewinnen. Gleichzeitig erhalten Studierende die Chance, wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen und ihre beruflichen Netzwerke fr¨¹hzeitig auszubauen. So tr?gt die Hochschule zur Entwicklung der Fachkr?fte von morgen bei und st?rkt die Region durch engagierte, bestens qualifizierte ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ:
Denise H?rnicke
Leiterin KarriereService und Referentin f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ- und Beziehungsmanagement
E-Mail: karriere@hs-merseburg.de