Tradition trifft Technologie ¨C unter diesem Motto haben Dr. Marco G?tze und Ronny Kunow von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ auf Anregung des Merseburger Oberb¨¹rgermeisters Jens B¨¹hligen einen einzigartigen 3D-Druck des Dom-Schlosses erstellt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur 1000-j?hrigen Dom-Weihe soll das Modell ab Sommer 2021 in der Tourist-Information erh?ltlich sein. Bei einem Ortstermin an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bedankte sich Kulturamtsleiter Martin Wolter f¨¹r das Engagement der Mitarbeiter.
Klein, silbergrau ¨C aber alles andere als unscheinbar ist das neue 3D-Modell, das Dr. Marco G?tze und Ronny Kunow vom Merseburger Dom-Schloss erstellt haben. Mit viel Geduld, Liebe zum Detail und modernster Technologie ist den beiden Hochschulmitarbeitern ein kleines Kunstwerk gelungen. P¨¹nktlich zur 1000-j?hrigen Dom-Weihe steht das 3D-Modell des Dom-Schlosses exemplarisch f¨¹r die Verkn¨¹pfung von Geschichte und Gegenwart in der ?Hochschul- und Domstadt¡° Merseburg.
Nachdem B¨¹rgermeister Jens B¨¹hligen bei einer F¨¹hrung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erste Einblicke in den Bereich 3D-Druck gewinnen konnte, wandte er sich pers?nlich an die Mitarbeiter mit der Bitte, ein kreatives Giveaway f¨¹r die Festtage zu entwickeln.
Gesagt, getan! Innerhalb eines einzigen Tages nahm Ronny Kunow, bewaffnet mit Ma?band und Handy, die wesentlichen Proportionen des Dom-Schlosses ab. Dr. Marco-G?tze ben?tigte anschlie?end etwa eine Woche, um ein digitales 3D-Modell des Dom-Schlosses f¨¹r den Druck zu erstellen. Viel Zeit verschlingt jetzt vor allem die Produktion der 7x7x5 cm gro?en Modelle aus nachhaltigem, kompostierbarem Material: Etwa f¨¹nf Stunden braucht ein 3D-Drucker pro Exemplar. ?Aktuell stellen wir t?glich ¨¹ber 20 Modelle auf bis zu sieben Druckern her¡°, berichtet Ronny Kunow.
Geplant ist eine limitierte Edition von 1.000 Modellen. Die ersten Exemplare wurden bereits zur Er?ffnung des Festjahres vom Oberb¨¹rgermeister an geladene G?ste verteilt. Ab Sommer 2021 werden alle Merseburger die M?glichkeit haben, das 3D-Modell in der Tourist-Information zu erwerben.
Beim Ortstermin an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Rahmen der Makerfaire am 8. Juli 2021 nutzte Kulturamtsleiter Martin Wolter die Gelegenheit, sich pers?nlich f¨¹r das Engagement der Hochschulmitarbeiter zu bedanken.
?Die Hochschule ist f¨¹r uns ein ganz zentraler Kooperationspartner¡°, erkl?rt Martin Wolter. ?Wir haben in diesem Jahr gemeinsam noch ganz viel vor! Im Rahmen des Weihefestes vom 1. bis 3. Oktober 2021 ist eine Festivalb¨¹hne auf dem Hochschulgel?nde geplant. Durch gemeinsame Projekte und unter Beteiligung weiterer st?dtischer Akteure*innen wollen wir zuk¨¹nftig dazu beitragen, dass die Hochschule sowie die studentische Kultur in Merseburg sichtbarer werden und mehr Wissenstransfer stattfindet.¡°