ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

MINT-F?rderung

MINT-Interessenf?rderung Kopfbild
MINT-Interessenf?rderung

Wenn die Chemie stimmt, dann stimmt auch die Reaktion.

Die Sch¨¹lernachwuchsf?rderung hat an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ eine lange Tradition und zeigt sich in den F?chern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vielf?ltig aufgestellt.


Von Vortr?gen und Experimentalvorlesungen ¨¹ber Labor¨¹bungen und MINT-Praktika bis hin zu Schnupperstudien- und Hochschulorientierungstage - das Angebot f¨¹r einzelne Sch¨¹ler*innen oder ganze Klassen ist gro?! Durch die Teilnahme k?nnen Sch¨¹ler*innen die Studienangebote des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenchaften der Hochschule kennenlernen und herausfinden, ob eine Studienrichtigung passend f¨¹r sie w?re.

UNSERE MINT-ANGEBOTE

Junior-Vorlesung

Ferienakademien

WAS UNSER KONZEPT BESONDERS MACHT:

1©¦ PRAXISBEZUG

Unsere Labore und Werkst?tte verf¨¹gen ¨¹ber die neueste Technikausstattung und orientieren sich an der aktuellen Forschung. Sch¨¹ler*innen haben bei uns die M?glichkeit, in den Einrichtungen frei zu experimentieren und bekommen einen praxisnahen Einblick in die t?gliche Arbeit und Aufgaben unserer Student*innen vermittelt.

2©¦ SPANNENDE WETTBEWERBE

Unsere Hochschule beteiligt sich j?hrlich an den gro?en Experimentalwettbewerben im Bereich Chemie und Robotik - und das stets mit gro?em Erfolg! Unsere Projektteams f?rdern und unterst¨¹tzen Sch¨¹ler*innen dahingehend, sich optimal auf die Wettbewerbe vorzubereiten und ihr erworbenes Wissen erfolgreich anzuwenden.

3©¦ ROLE MODELS & BERUFSBILDER

Noch immer entscheiden sich zu wenig Sch¨¹ler*innen f¨¹r die Wahl eines MINT-Studienganges. Wir r?umen mit veralteten Berufsbildern und Denkmustern auf und vermitteln durch den direkten Bezug zu unseren Laboringenieur*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Professor*innen, welche modernen Berufsgruppen der Arbeitsmarkt f¨¹r sie bereit h?lt.

WEITERF?HRENDE INFORMATIONEN

Nach oben