ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

@ HoMe

Das Mitarbeitermagazin
@HOME
Das Mitarbeitermagazin

Aktuelles

Virtuelles Familienb¨¹ro

22.06.2016

Ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bedeutet neben der Begeisterung f¨¹rs Fach und dem Spa? am Lernen auch eine Herausforderung im Umgang mit verschiedensten Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten ¨¹ber das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hinaus.

Um die Balance zwischen der Zeit f¨¹r Kinder, Partnerschaft oder Pflege Nahestehender und dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bzw. der Arbeit halten zu k?nnen, unterst¨¹tzt die Hochschule Studierende und Mitarbeiter/-innen mit¡­

Mehr

Trash-Trek ¨C Wettbewerb der First Lego League

22.06.2016

Zum dritten Mal in Folge konnten am 15. Januar 2016 die Teilnehmer/-innen des Robotik-Wettbewerbes der First Lego League an der Hochschule begr¨¹?t werden. Insgesamt 10 Teams mit rund 100 Betreuern/-innen, Coaches, Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern reisten aus verschiedenen St?dten des s¨¹dlichen Sachsen-Anhalt und aus Ilmenau an. Unter dem Motto ?Trash-Trek ¨C Wege zur Bew?ltigung unseres Abfalls¡° traten¡­

Mehr

Mentoring- und Coachingprogramm MeCoSa 4.0 startet Mentoringphase

22.06.2016

MeCoSa 4.0 ist ein Mentoring- und Coachingprogramm der Universit?ten und Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Von dem Programm profitieren Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen im MINT-Bereich. Die Teilnehmerinnen k?nnen das individuell zugeschnittene Mentoring als Karrieresprungbrett nutzen und durch angebotene Workshops ihre Schl¨¹sselkompetenzen erweitern. Das Mentoring besteht aus¡­

Mehr

HOP ist top bei der Bundeswehr

22.06.2016

Vom 11. bis 15. April 2016 informieren sich 21 Bundeswehrsoldaten der Bundeswehrfachschule Naumburg im Rahmen eines Hochschul-Orientierungspraktikum schwerpunktm??ig ¨¹ber die ingenieurtechischen Studieng?nge der Hochschule. Die Berufssoldaten, die ihren aktiven Dienst bald beenden, erwerben in Naumburg ihr Fachabitur. Ein Kooperationsvertrag mit der Bundeswehrfachschule erm?glicht an einem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ¡­

Mehr

Beurteilung der Gef?hrdung durch psychische Belastungen

22.06.2016

Seit Ende 2013 fordert das Arbeitsschutzgesetz ausdr¨¹cklich die Ber¨¹cksichtigung der psychischen Belastung bei der Gef?hrdungsbeurteilung. Hintergrund ist, dass sich die Arbeitswelt und die Formen der Belastung ver?ndert haben. Heute sind es viel ?fter als fr¨¹her Dauer und Verteilung der Arbeitszeit, h?ufige Unterbrechungen bei der Arbeit oder unklare Arbeitsauftr?ge, die die Besch?ftigten¡­

Mehr

Ausstellung "Menschen machen Leuna"

22.06.2016

?Menschen machen Leuna¡° hei?t eine Ausstellung, die Studierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in einem interdisziplin?ren Seminar der Studieng?nge Chemie- und Umwelttechnik und Kultur- und Medienp?dagogik produzieren und organisieren. Er?ffnet wird die Ausstellung am 28. September 2016 um 17:00 Uhr im Foyer des Hauptgeb?udes. Die Ausstellung ist anschlie?end mehrere Wochen zu sehen. Der Eintritt ist¡­

Mehr

Auf den Punkt gebracht ¨C 200 G?ste bei Juniorvorlesung

14.06.2016

Was sind Geofachdaten? Und welchen fachlichen und zeitlichen Bezug haben sie auf die geografische Lage zum Beispiel auch in unserer Region? Mit diesem wissenschaftlich interessanten Thema konnte Prof. Dr. Ronny Weinkauf, Professor f¨¹r Informatik, Datenbanken und verteilte Systeme, ein gro?es Publikum in seinen Bann ziehen. Anschaulich und informativ erkl?rte er den insgesamt ¨¹ber 170 teilnehmenden¡­

Mehr

Mensch bleibt Mensch ¨C Ein poetischer Protest!

14.06.2016

?Mensch bleibt Mensch ¨C Ein poetischer Protest!¡° ist ein wertbefreiter Poetry Slam am 16. Juni, der im Rahmen der Woche der Toleranz stattfindet und zu dem ¨¹berwiegend Merseburger Studierende lesen. Los gehts um 19:00 Uhr am Gewandbrunnen bei der Domstr. 2. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Poetry Slam gibt es ein Konzert.
Ziel der Veranstaltung ist es, f¨¹r den 18. Juni ¨C an dem die Demo¡­

Mehr
Nach oben