ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

@ HoMe

Das Mitarbeitermagazin
@HOME
Das Mitarbeitermagazin

Aktuelles

?Aufsatteln f¨¹rs Klima¡° ¨C Hochschule w¨¹rdigt Engagement und zeichnet Hochschulangeh?rige aus

19.12.2022

Beim Fahrrad-Kilometer-Sammelwettbewerb ?Aufsatteln f¨¹rs Klima¡° traten deutschlandweit Hochschulen gegeneinander an. Gemeinsames Ziel? Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Insgesamt haben alle Teilnehmenden w?hrend des 3 Monate dauernden Wettbewerbs 180.000 km zur¨¹ckgelegt und 35,9 Tonnen CO2e eingespart.

Nicht nur das studentische Team ?Antifaschistische Speichenaktion¡° war bei der Aktion ganz¡­

Mehr

Einladung Neujahrsbegr¨¹?ung und Kick-off Hochschulentwicklungsplan

19.12.2022

Zum Jahresbeginn 2023 sind alle Hochschulangeh?rigen zur (in diesem Jahr nicht ganz traditionellen) Neujahrsbegr¨¹?ung als gemeinsames Kick-off zum Diskurs ¨¹ber den Hochschulentwicklungsplan am 12. Januar 2023 eingeladen.

- 13.00 Uhr Neujahrsbegr¨¹?ung und Leitgedanken des Rektors f¨¹r die anstehende Hochschulentwicklung im Hauptgeb?udeteil A / 2. Etage Foyer

Unmittelbar im Anschluss werden die¡­

Mehr

Raum f¨¹r Studierende mit Beeintr?chtigung er?ffnet

16.12.2022

An der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gibt es jetzt einen modernen Raum und Arbeitsplatz, der speziell f¨¹r Studierende mit Beeintr?chtigungen konzipiert wurde. Dieser ist multifunktional nutzbar, barrierefrei erreichbar und mit Spezialausstattung ausger¨¹stet.

Mehr

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨¹bergibt Feuerwehranh?nger an das Technische Hilfswerk

24.11.2022

Von 1972 bis 2009 hat die hauseigene Werkfeuerwehr der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ die Berufsfeuerwehr bei Br?nden, unter Wasser stehenden Kellern, Rohrbr¨¹chen, Hochwasser und Gefahrensituationen jeglicher Art auf dem Gel?nde der Hochschule mit unterst¨¹tzt. So war die sich aus Mitarbeitenden zusammensetzende Werkfeuerwehr, die bis 2009 existierte, beim Brand des Hauptgeb?udes 1993 und beim Hochwasser¡­

Mehr

AUSGEZEICHNET: PROJEKT VON TINA FUHRMANN ?BERZEUGT MIT INNOVATIONSPOTENTIAL

17.11.2022

Tina Fuhrmann ist Lehrkraft f¨¹r besondere Aufgaben f¨¹r Physik und Mathematik an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. In Zusammenarbeit mit SL? hat sie einen Projektantrag zum Thema ?Lernendenzentriertes Physikpraktikum an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ¡°, kurz ?PhysLab@HoMe¡°, f¨¹r die Ausschreibung ?Freiraum 2022¡° der Stiftung Innovation in der Hochschullehre eingereicht und als einziges Projekt im Land¡­

Mehr

Das Caf¨¦ 144: Von kaffeedurstigen Studis f¨¹r kaffeedurstige Studis

15.11.2022

Wenn Studierende das Hochschulleben aktiv mitgestalten, kann das in etwa so aussehen wie beim Caf¨¦ 144. Eine Gruppe Studierender betreibt ein eigenes Caf¨¦ auf dem Campus.

Mehr

MEDIENP?DAGOGISCHE PREIS 2022: MERSEBURGER STUDENTEN GEH?REN ZU DEN AUSGEZEICHNETEN

15.11.2022

Nach nunmehr zwei Jahren digitaler und hybrider Umsetzung wurde der Medienp?dagogische Preis 2022 ¨C in sieben Kategorien ¨C erstmals wieder mit G?sten im Dresdner Zentralkino verliehen. Dabei wurden die besten s?chsischen Medienbildungsangebote ausgezeichnet. Unter den gl¨¹cklichen Gewinner*innen waren auch zwei Studenten der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Mehr

Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feu?ner zu Gast an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

05.11.2022

Am 3. November haben sich die Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feu?ner und der Rektor Prof. Dr. Markus Krabbes zu einem Arbeitsgespr?ch an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zusammengesetzt.

Auf der Agenda standen u. a. der au?erschulische Lernort "Chemie zum Anfassen" zur MINT-Nachwuchsf?rderung und der Zertifikatskurs "Digitalcoach". Mithilfe der Zusatzqualifikation werden die¡­

Mehr
Nach oben