ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

@ HoMe

Das Mitarbeitermagazin
@HOME
Das Mitarbeitermagazin

Aktuelles

exceeding solutions ist innovativstes Start-up 2017

06.07.2018

Den ersten Platz beim Sonderpreis ?Innovativstes Start-up¡° des Hugo-Junkers-Preises 2017 haben Prof. Uwe Heuert und Oliver Punk f¨¹r das Unternehmen exceeding solutions GmbH entgegengenommen. Den Preis erhalten sie f¨¹r ein Testsystem f¨¹r den Smart Meter Rollout.

Der Minister f¨¹r Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Prof. Dr. Armin Willingmann, hat am 6. Dezember 2017 in der Nationalen¡­

Mehr

Projektstart f¨¹r ElternCampus an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

06.07.2018

Welche Fragen haben Eltern bei der Studienwahl ihrer Kinder? Diese Frage stellt sich ein neues Projekt an der Hochschule.

Im Rahmen des ElternCampus werden zielgruppenspezifische Angebote f¨¹r die Eltern Studieninteressierter konzipiert, erprobt und evaluiert, um passgenaue Formate f¨¹r die Zukunft zu entwickeln. Eltern sollen k¨¹nftig einfacher einen ?berblick ¨¹ber die Studienangebote der¡­

Mehr

Karen Ranft ist neue Kanzlerin

06.07.2018

Mit Dr. Karen Ranft gibt es zum ersten Mal eine Kanzlerin an der Hochschule.

Dr. Karen Ranft ist seit 1. Juni 2018 neue Kanzlerin der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Die 44-j?hrige Leipzigerin stammt urspr¨¹nglich aus Oschatz, ist aufgewachsen in Luckenwalde, studierte Rechtswissenschaften an den Universit?ten Potsdam und Camerino (Italien) und promovierte 2006 zum Thema E-Mail-Werbung. In den letzten 17¡­

Mehr

Workshop f¨¹r Lehrer*innen zur Calliope-Plattform und zum 3D-Druck

06.07.2018

22. November 2018, 10:00 ¨C 15:30 Uhr
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Offener Kanal Merseburg

Ziel des zweiteiligen Workshops ist die Unterst¨¹tzung der Lehrer*innen im digitalen Wandel. Im Umgang mit neuen digitalen Techniken sollen die Handlungs- und Vermittlungskompetenzen der Lehrer*innen gest?rkt werden. Die zentralen Elemente des Workshops sind die M?glichkeiten des Einsatzes der¡­

Mehr

Lehrpreis der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

06.07.2018

Bis zum 31. Juli 2018 haben Studierende sowie die Dekane und die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes / Sprachenzentrums die M?glichkeit, Lehrende aufgrund ihrer innovativen und besonders guten Lehre f¨¹r den Lehrpreis 2018 vorzuschlagen.

F¨¹r den Lehrpreis k?nnen Personen aus der Gruppe der Hochschullehrenden, der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen sowie Lehrbeauftragte vorgeschlagen¡­

Mehr

SCL bietet neuen Service

06.07.2018

Bestellungen f¨¹r Info- und Werbematerial sowie Anmeldungen zur Ausleihe von Veranstaltungsausstattung k?nnen Sie nun ganz einfach per Formular t?tigen. Die Formulare finden Sie im Sharepoint (bitte vorher einloggen!)

Die Bearbeitungszeit betr?gt drei Arbeitstage. Die Materialien liegen danach zu folgenden Zeiten zur Abholung im Raum Hg / G / 2 / 01 bereit:
Mo, Mi, Do 12:30 ¨C 14:30 Uhr
Fr 10:00 ¨C¡­

Mehr
Gedenkst?tte Auschwitz.

Deutsche Gr?uel ¨C Exkursion zu den Gedenkst?tten Oswiecim / Auschwitz und Mittelbau-Dora bei Nordhausen

06.07.2018

Im Wintersemester 2017 / 2018 begaben sich Studierende aus dem Masterstudiengang Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft im Rahmen des Seminars ?Wege in den Holocaust / National Socialist Antisemitism¡° gemeinsam mit Alfred Frei und Lukas Boehnke als Leiter auf Exkursion nach Oswiecim / Auschwitz und zur Gedenkstatte Mittelbau-Dora bei Nordhausen.

Im Dezember in Polen ging es um den Besuch der¡­

Mehr

Preistr?ger*innen im ShortPOD-Wettbewerb 2018

06.07.2018

Beim ShortPOD-Wettbewerb werden jedes Jahr die besten Videopodcasts von Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden unserer Hochschule gesucht. Die diesj?hrigen Gewinner*innen erhielten am 14. Juni 2018 im Haus der Studierenden ihre Preise.

Den 1. Preis gewonnen haben Julia Kreisig und Caroline Schwabe mit dem Videopodcast ?Das Green-Screen-Verfahren¡°, Platz 2 ging an Matthias Gehlfus und Heiko¡­

Mehr
Nach oben