ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Projekte

Projekte
f¨¹r Chancengerechtigkeit

Projekte der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Professorinnenprogramm 3

Bund und L?nder haben gemeinsam das Professorinnenprogramm (PP) entwickelt, um den Anteil von Frauen in wissenschaftlichen Spitzenpositionen an deutschen Hochschulen zu erh?hen und damit aktiv der sogenannten ?Leaky Pipeline¡° entgegen zu treten.

Das Programm wirkt auf zwei Ebenen: Es erh?ht die Anzahl der Professorinnen in Deutschland und st?rkt durch spezifische Ma?nahmen die Gleichstellungsstrukturen an Hochschulen.

Ziel des F?rderprogrammes ist es, die Anzahl der Wissenschaftlerinnen in Spitzenfunktionen des Wissenschaftsbereichs in Richtung Parit?t dynamisch zu erh?hen. Wichtig ist es, Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Lebenszeitprofessur zu f?rdern und sie so im Wissenschaftssystem zu halten sowie die Gleichstellung von Frauen und M?nnern an den Hochschulen strukturell noch st?rker zu verankern.

Infos zum Professorinnenprogramm

Das Center of Advanced Scientific Education (CASE) an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Das Projekt CASE - Center of Advanced Scientific Education, finanziert im Rahmen des Bund-L?nder-Programm FH-Personal, leistet einen Beitrag zur Entwicklung, Gewinnung und Bindung von Professor*innen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Dabei spielt das Thema der Chancengerechtigkeit eine wesentliche Rolle.

Mehr Informationen zu CASE

FEMININ quer durchs Land

Das Projekt FEMININ quer durchs Land bietet M?dchen und jungen Frauen aus Sachsen-Anhalt viele verschiedene Angebote in den F?chern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zum Mitmachen, Erleben und Ausprobieren und wurde 2023 erfolgreich beendet.

R¨¹ckblick FEMININ

FEM POWER

Durch professionalisierte Gleichstellungsarbeit, spezifisch f¨¹r die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ entwickelte Ma?nahmen und landesweite Zusammenarbeit mit allen beteiligten Wissenschaftseinrichtungen in einem Netzwerk st?rkt FEM POWER das Innovations- und Talentpotenzial des Wissenschaftsstandorts Sachsen-Anhalt.

FEM POWER ll startet  - nach erfolgter Bewilligung - im Jahr 2024.

R¨¹ckblick FEM POWER l

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen ¨¹ber Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA ¨¹bertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Leuchtturmprojekt FEM POWER
Nach oben