ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Merseburger Verbraucherforschungsforum

Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen: Status Quo und Implikationen f¨¹r Familien und Verbraucherschutz

Die Tagung findet aufgrund der jetzigen Entwicklung zu den Abstimmungen mit den Ministerpr?sidenten als Online-Tagung statt.

?ber diesen Link gelangen Sie zum Livestreaming der Tagung:

https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/dor-xjn-xdp-osd

Sie brauchen keine separate Software zu installieren.

In der Online-Tagung k?nnen Sie Fragen zu den Vortr?gen der Referent*innen ¨¹ber eine Chat-Version stellen. Wir koordinieren diese Fragen in den Vortr?gen. Die Sprachfunktion f¨¹r die Online-Teilnehmenden werden wir jedoch ausschalten. Bitte beachten Sie, dass wir die Vortr?ge und die Podiumsdiskussion als Video aufzeichnen und in den Medien der Hochschule ver?ffentlichen. Im Anschluss an die Tagung wird ein Tagungsband mit den Vortr?gen und der Podiumsdiskussion ver?ffentlicht.

 

19. November 2020

19. November 2020, 9:15 - 17:00 Uhr

Tagungsort:
Online ¨¹ber BigBlueButton

 

Technische Voraussetzungen und Hinweise

  • Zur Teilnahme empfehlen wir die Benutzung des Webbrowsers Google Chrome mit einem Laptop und Headset.
  • Es ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig! Jedoch muss vor Eintritt in die Konferenz ein Name eingegeben werden, es reicht eine Abk¨¹rzung aus.
  • Vor dem Betreten der Konferenz muss das Mikrofon und die Kamera nicht aktiv sein. Um Fragen zu stellen kann jederzeit die Chatfunktion genutzt werden.
  • Mitschnitte sind laut ¡ì 53 Abs. 7 (Urheberrechtsgesetz) unzul?ssig.
  • Anleitung f¨¹r Videochat

Referent*innen

  • Sophie Pohle, Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Berlin)
  • Silvana Gratz, Berufsbildende Schule Mansfeld-S¨¹dharz (Sachsen-Anhalt)
  • Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Universit?t Siegen (Nordrhein-Westfalen)
  • Alexander Karpilowski, Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
  • Christian Klisan, Medienanstalt Sachsen-Anhalt
  • Ute Bernhardt, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Zum August 2020 startete das Projekt ?Merseburger Verbraucherforschungsforum: Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen: Status Quo und Implikationen f¨¹r Familien und Verbraucherschutz¡° an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Zielsetzung des Projektes ist es, Wissen aus der Praxis mit den Erkenntnissen aus der Wissenschaft zu verkn¨¹pfen und der ?ffentlichkeit zur Verf¨¹gung zu stellen. Am 19. November 2020 findet eine Tagung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ statt, auf der Vertreter*innen von Schulen ¨¹ber ihre Erfahrungen mit dem Datenschutz von Kindern und Jugendlichen berichten und der wissenschaftliche Stand zur Privacy-Forschung vorgestellt und diskutiert werden.

Dazu Projektleiterin Prof. Dr. Dore¨¦n Pick: ?Privatheit und Datenschutz werden in L?ndern wie Deutschland immer wichtiger. Das j¨¹ngste Urteil zum Datentransfer zwischen der EU und den USA zeigt es: Nicht alles, was geht, ist auch rechtlich abgesichert.¡° W?hrend die meisten wissenschaftlichen Studien im Marketing, der Psychologie und IT sich mit generellen Fragen sogenannter Datenschutzbedenken (?privacy concerns¡°) befassen, sind Forschungen zum Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen fast an einer Hand abzuz?hlen. ?Umso wichtiger ist es daher, sich anzuschauen, wie Kinder und Jugendliche Medien und Browser-Games nutzen, wie sie den Schutz ihrer Daten verstehen und wie man ihre pers?nlichen Daten vor dem Zugriff unberechtigter Personen sch¨¹tzen kann¡°, so Prof. Pick.

Mit der Tagung versucht das Merseburger Projekt diese Fragen zu beantworten.

Ansprechpartnerin f¨¹r Fragen und Anmeldung zur Tagung ist
Prof. Dr. Dore¨¦n Pick (E-Mail: mer-vff@hs-merseburg.de)

 

Gef?rdert durch:

 

Bundesministerium der Justiz und f¨¹r Verbraucherschutz

 

 

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Prof. Dr. Doreen Pick
Professur f¨¹r Allgemein. BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft
Raum: Hg/G/3/14
Telefon: +49 3461-46-3408

In Zusammenarbeit mit:

Nach oben