DIGITALE IMMATRIKULATION
WAS BRAUCHT MAN?
[1] Digitales Passbild f¨¹r die Erstellung der HochschulCard
[2] Nachweis ¨¹ber die Einzahlung des Semesterbeitrags
[3] Daten zur Hochschulreife sowie ggf. Daten zu fr¨¹heren Studien- und Berufsausbildungszeiten (f¨¹r Nicht-EU-B¨¹rger:innen bitte eine g¨¹ltige Fiktionsbescheinigung oder g¨¹ltigen Aufenthaltstitel)
[4] Digitale ?M10¡°-Meldung ¨¹ber Krankenversicherungsstatus
- Die Meldung wird direkt von der Krankenkasse digital an die Hochschule ¨¹bermittelt. ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØieren Sie bitte Ihre gesetzliche Krankenkasse und erbitten die ?bersendung der ?M10¡°-Meldung (Status 1) an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Sollten Sie privat versichert sein, kontaktieren Sie bitte ebenfalls eine beliebige gesetzliche Krankenversicherung und bitten Sie um ?bersendung der ?M10¡°-Meldung (Status 2) als Nachweis ¨¹ber die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Absendernummer der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ lautet: H 0000620.
WIE L?UFT SIE AB?
[1] Melden Sie sich im Bewerbungs-Portal wie gewohnt an und klicken Sie auf Angebot annehmen.
[2] Klicken Sie auf Immatrikulation beantragen und f¨¹hren die einzelnen Schritte zur Online-Immatrikulation durch.
[3] Haben Sie alle erforderlichen Angaben gemacht und alle Dokumente hochgeladen, k?nnen Sie die Immatrikulation abschlie?en. Ihr Status ist: Immatrikulation beantragt.
[4] Nachdem das Studierendensekretariat Ihre Daten und Dokumente bearbeitet hat, erhalten Sie eine vorl?ufige Immatrikulationsbest?tigung per E-Mail. Dies kann einige Tage dauern.
- Die endg¨¹ltige Immatrikulationsbescheinigung kann ab Ende Oktober aus dem Studierendenportal HIS herunterladen werden. Sollten Sie f¨¹r Ihren BAf?G-Antrag die Bescheinigung eher ben?tigen, kontaktieren Sie bitte das Studierendensekretariat.
Donnerstag, 2. Oktober 2025
09:15 Uhr bis 10:15 Uhr | H?rsaal 4
- Informationsveranstaltung f¨¹r ALLE neuen Bachelor- und Masterstudierenden
- Begr¨¹?ung und Impulsvortrag vom Dekanat Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Vorstellung der Studienfachberater und des Mentoring-Teams
- N¨¹tzliche Hinweise der studentischen Vertretung (Fachschaft)
- Studentische Innitiativen kennen lernen
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr | BACHELOR
- Meet and Greet f¨¹r die jeweiligen Studieng?nge mit den Studienfachberatern und den Mentorinnen und Mentoren:
- Angewandte Chemie [Raum: HG/C/2/15]
- Angenwandte Informatik [Raum: HG/E/0/16]
- Chemie- und Umwelttechnik [Raum: HG/C/3/16]
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik [Raum: HG/E/0/14]
- Green Engineering [Raum:HG/E/1/19]
- Ingenieurp?dagigik [Raum: HG/C/3/06]
- Maschinenbau [Raum: HG/E/0/18]
- Technisches Informationsdesign [Raum: HG/F/1/21]
- Wirtschaftsingenieurwesen (dual) [Raum: HG/C/3/15]
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr | MASTER
- Meet and Greet f¨¹r die jeweiligen Studieng?nge mit den Studienfachberatern:
- Automatisierungstechnik und Informatik [Raum: HG/C/4/05]
- Maschinenbau [Raum: HG/C/4/02]
- Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie [Raum: HG/C/2/14]
Unterst¨¹tzung
Studienfachberater
Studienfachberater sind Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen rund um Ihren konkreten Studiengang; Sie k?nnen sich mit inhaltlichen und organisatorischen Fragen und Problemen an sie wenden. Neben den Studienfachberatern stehen f¨¹r jeden Studiengang im 1. Fachsemester studentische Mentor:innen zur Verf¨¹gung, sie werden au?erdem daf¨¹r sorgen, dass Sie sich an der Hochschule bald zurecht und vor allem auch wohlf¨¹hlen.
BACHELOR
- Angewandte Chemie: Prof. Dr. Thomas R?del
- Angewandte Informatik: Prof. Dr. Thomas Meier
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik und: Prof. Dr. Marco Franke
- Chemie- und Umwelttechnik: Prof. Dr. Thomas Martin
- Engineering and Management: Prof. Dr. Ulf Schubert
- Green Engineering: Prof. Dr. Andreas Ortwein
- Ingenieurp?dagogik: Prof. Dr. Thomas Martin
- Maschinenbau: Prof. Dr. Jonas Fischer
- Technisches Informationsdesign: Prof. Marco Zeugner
- Wirtschaftsingenieurwesen (dual): Prof. Dr. Dietmar Bendix
MASTER
- Automatisierunstechnik und Informatik: Prof. Dr. Doreen Stra?
- Maschinenbau: Prof. Dr. Achim Merklinger
- Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie: Prof. Dr. Christoph W¨¹nsch
Mentor:innen
Nach dem Motto "von Studierenden f¨¹r Studierende" helfen Studierende h?herer Fachsemester beim Ankommen und Orientieren im Hochschulalltag und im konkreten Studiengang. Sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahreungen, so dass Sie sich an der Hochschule bald zurecht und vor allem auch wohlf¨¹hlen.
- Bachelor Angewandte Chemie ALEX
- Bachelor Angewandte Informatik MATEO
- Bachelor Chemie- und Umwelttechnik NIKLAS
- Bachelor Elektrorechnik und Automatisierungstechnik ANTON
- Bachelor Engineering and Management SETAREH
- Bachelor Green Engineering NIKLAS
- Bachelor Ingenieurp?dagogik LUKAS
- Bachelor Maschinenbau LARS
- Bachelor Technisches Informationsdesign HANNAH
Bachelor Wirtschaftingenieurwesen (dual) MORITZ
Stundenpl?ne
Allgemein
F¨¹r jeden Studiengang ist im HoMe-Portal der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Stundenplan hinterlegt (ab Anfang September). Nachdem Sie sich eingeloggt haben, suchen Sie bitte unter dem ICON Stundenpl?ne => WS 2024/25 => "Gruppenbezichnung - via Gruppe / Studiengang".
Konkret
Sie haben Ihren Stundenplan f¨¹r das Wintersemester gefunden. Dann tragen Sie sich bitte in die jeweiligen ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (Vorlesung, ?bung, Praktikum) ein. Wenn Sie eingetragen sind, sieht der Dozent Ihren Namen und kann Ihnen ¨¹ber Ihre Hochschul-Mailadresse Informationen zukommen lassen. ?berdies haben Sie die M?glichkeit, Informationen einzusehen, die f¨¹r die konkrete Veranstaltung ggf. schon hinterlegt worden sind.
Kurz erkl?rt!
Was brauche ich f¨¹r einen gelungenen Start ins ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ? Was kann die HochschulCard? Wie bekomme ich Zugang zur Hochschul-IT? Wozu sind die Studierenden-Portale der Hochschule da? Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Welche Termine und Fristen sollte ich auf keinen Fall verpassen? Unsere Videos geben Antworten.