Was sind Rechnernetze?
Rechnernetze erm?glichen die Kommunikation verschiedener technisch-elektronischer Systeme (insbesondere Computer, mobile Endger?te, aber auch Sensoren, Aktoren usw.) und neuerdings oftmals auch virtueller Maschinen. Ziel ist hierbei neben dem generellen Informationsaustausch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die M?glichkeit zur zentralen Verwaltung. Die Kommunikation erfolgt ¨¹ber verschiedene Protokolle, die mit Netzwerkmodellen wie dem ISO/OSI-Modell strukturiert werden k?nnen. Dabei greifen h?here (komplexere) Protokollschichten auf die Funktionalit?ten einfacherer darunter liegender Protokollschichten zu. Die bekannteste Netzstruktur ist das Internet, welches IP (Internet Protocol) oftmals in Kombination mit TCP (Transmission Control Protocol) verwendet und auf g?nzlich unterschiedlichen Kommunikationstechniken (Draht, Lichtwellenleiter, Funk) aufsetzt. Dar¨¹ber existiert eine F¨¹lle sogenannter Anwendungsprotokolle f¨¹r die unterschiedlichsten Bed¨¹rfnisse. Beispiele sind HTTP f¨¹r das Web, SMTP und IMAP f¨¹r Mail und TLS f¨¹r Datensicherheit.
- MySQL und VPN
- Routing und Firewall (unter Linux und Windows)
- Embedded Linux
- Client-Server Socket Programmierung in C
- Programmierung von XML Web Services in C#
- Zertifikate, Sicherheit in ?ffentlichen Netzen
7 Arbeitspl?tze mit mehreren PCs und teils eigener Netzwerkinfrastruktur
- Lokales Labornetzwerk
- 15 reale PCs, die Host f¨¹r virtuelle Versuchsrechner sind
- Virtualisierungs-Server
- Cisco Catalyst Switches und Router
- IoT Plattform (Raspberry Pi)