ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

CNC

Was ist ?CNC¡°?

Bevor ein Werkst¨¹ck auf einer CNC-Maschine hergestellt werden kann, muss mit Hilfe einer technischen Zeichnung der Arbeitsablauf geplant und ein CNC-Programm erstellt werden. Es m¨¹ssen technologische Daten wie Drehzahl und Vorschub festgelegt und passende Werkzeuge ausgew?hlt werden. Nach Fertigstellung des Programms wird am Computer zuerst eine Simulation gestartet und im Anschluss das gew¨¹nschte Teil auf einer 3-Achs-Fr?smaschine hergestellt.

akkordeon

  • Grundlagen der CNC-Programmierung
  • Programmerstellung nach DIN 66025 / ISO 6983
  • Simulation am PC
  • Herstellung von Werkst¨¹cken (Drehen/Fr?sen/Bohren)
  • 16 Programmierarbeitspl?tze
  • 8 CNC-Maschinen KOSY2
  • 3 CNC-Maschinen KOSY3

 

  • 16 PC Arbeitspl?tze mit CAD/CAM Software (Virtual Gibbs) und Steuerungssoftware f¨¹r Fr?smaschinen (NCCAD)
  • 11 Tischfr?smaschinen KOSY2/3
  • Universalfr?smaschine HERMLE UWF 600
  • CNC- Drehmaschine WEILER
  • Bearbeitungszentrum VMC 500/16 BRIDGEPORT

Ansprechpartner behn_st?hr

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Prof. Dr. Rolf Kademann
Au?er Dienst - Professur f¨¹r Werkzeugmaschinen- und Fertigungstechnik
Raum: -
E-Mail:
Telefon: -

Standort

Geb?ude

Etage

Raum

HG A

-1

25

Andere Labore

Nach oben