ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

WLAN

WLAN - Wireless LAN f¨¹r Hochschulangeh?rige

Mobiles Campus-Netz f¨¹r Ihre digitalen Begleiter

?berall mobil im Netz. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ betreibt auf dem Campus WLAN-Netze zur digitalen Anbindung aller Hochschulangeh?rigen. Dabei ist die Hochschule Mitglied im eduroam-Verbund, der den Netzzugang in Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt erm?glicht.

eduroam
(verschl¨¹sselt)

?ber die SSID eduroam k?nnen Sie sich gesichert mit dem Internet verbinden.
Der Clou: einmal eingerichtet, k?nnen Sie weltweit als Hochschulmitglied an teilnehmenden Bildungseinrichtungen das lokale WLAN nutzen ¨C und umgekehrt: Mitglieder anderer Hochschulen kommen problemlos und kostenfrei auf unserem Campus Merseburg ins Netz.

web/vpn
(unverschl¨¹sselt)

Mit der SSID web/vpn bietet die Hochschule eine niedrigschwellige Alternative zum eduroam. Das unverschl¨¹sselte Netzwerk bietet Ihnen Informationen zur Einrichtung des eduroam und eine M?glichkeit zur webbasierten Authentifizierung.
Wichtig: Das WLAN web/vpn ist unverschl¨¹sselt! Das hei?t, andere Nutzer des WLANs k?nnen Ihren Datenverkehr mitschneiden.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Die Einrichtung geht am einfachsten mit dem eduroam Configuration Assistant Tool des DFN:

https://cat.eduroam.org

  1. Klicken Sie auf das blaue Banner: ?Klicken Sie hier, um Ihr eduroam? Installationsprogramm herunterzuladen¡° und w?hlen Sie im n?chsten Schritt die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aus.
  2. Die Webseite wird Ihnen das Installationsprogramm f¨¹r Ihr Ger?t vorausw?hlen, klicken Sie auf das blaue Banner, das Ihrem Ger?t entspricht.
  3. Speichern Sie die Datei und f¨¹hren Sie diese nach dem Herunterladen aus.
  4. Klicken Sie auf ?Weiter¡° und f¨¹llen Sie Ihre Nutzerdaten aus:
    • Benutzername: eigener_loginname@hs-merseburg.de
      (Login vom RZ-Ausweis eintragen, keine Mailadresse)
    • Passwort: eigenes Hochschulpasswort
  5. Klicken Sie erneut auf ?Weiter¡°.
  6. Ihr Ger?t ist nun f¨¹r die Nutzung mit eduroam eingerichtet.
  1. Klicken Sie im Start-Men¨¹ (Windows-Icon rechts-unten in der Taskleiste) auf das Zahnrad.
  2. Klicken Sie auf ?Netzwerk und Internet¡°.
  3. Klicken Sie im linken Rand auf den Reiter ?WiFi¡°.
  4. Klicken Sie auf den Link ?Manage known networks¡°.
  5. Klicken Sie auf den Eintrag ?eduroam¡° und dann auf ?Forget¡°, um fr¨¹here Konfigurationen zu l?schen (wenn Sie noch nie mit dem Netzwerk eduroam verbunden waren, wird dieser Eintrag fehlen, Sie k?nnen mit dem n?chsten Schritt fortfahren).
  6. Gehen Sie zur¨¹ck zum Reiter ?WiFi¡° im Bereich ?Netzwerk und Internet¡°.
  7. Klicken Sie im rechten Rand auf den Link ?Network and Sharing Centre¡°.
  8. Klicken Sie im neuen Fenster auf ?Set up a new connection or network¡°.
  9. Es erscheint wiederum ein neues Fenster, w?hlen Sie hier ?Manually connect to a wireless network¡° aus und klicken Sie anschlie?end auf ?Weiter¡°.
  10. F¨¹llen Sie die Felder wie folgt aus:
    • Netzwerkname: eduroam
    • Sicherheitstyp: WPA2-Enterprise
    • Encryption type und Security Key sind ausgegraut.
    • H?kchen bei ?Start this connection automatically¡°
    • Kein H?kchen bei ¡°Connect even if the network is not broadcasting¡±
  11. Klicken SIe anschlie?end auf ¡°Weiter¡±.
    (Das Fenster wird anzeigen: ?Successfully added eduroam¡°.)
  12. Klicken Sie auf ?Change connection settings¡°.
  13. ?ffnen Sie im neu erscheinenden Fenster den Reiter ?Sicherheit¡°.
  14. W?hlen Sie als Authentfizierungsmethode ?Microsoft: Protected EAP (PEAP)¡° aus.
  15. Klicken Sie auf ?Einstellungen¡°.
  16. F¨¹llen Sie die Felder wie folgt aus:
    • H?kchen bei ?Verify the server¡¯s identity by validating the certificate¡±
    • H?kchen bei ¡°Connect to these servers¡±: radius.hs-merseburg.de
    • In der Liste ?Trusted Root Certification Authorities¡± H?kchen bei: T-TeleSec GlobalRoot Class 2
    • Authentication Method: ¡°Secured password (EAP-MSCHAP-v2)¡±
      Klicken Sie auf ¡°Konfigurieren¡±.
      Kein H?kchen bei ?Automatically use my Windows log-on name and password (and domain if any)¡±
    • H?kchen bei ¡°Enable Fast Reconnect¡±
    • Kein H?kchen bei ¡°Disconnect if server does not present cryptobinding TLV¡±
    • H?kchen bei ¡°Enable Identity Privacy¡±: anonymous
  17. Klicken Sie auf ¡°?bernehmen¡±.
  18. Klicken Sie auf ¡°Advanced Settings¡±.
  19. Im neu erscheinenden Fenster H?kchen bei ?Specify authentication mode¡°.
  20. W?hlen Sie Nutzerauthentifizierung und klicken Sie dann auf ?Save credentials¡°.
  21. Geben Sie Ihre Nutzerdaten ein:
    • Benutzername: eigener_loginname@hs-merseburg.de
      (Login vom RZ-Ausweis eintragen, keine Mailadresse)
    • Passwort: eigenes Hochschulpasswort
  22. Best?tigen Sie alle offenen Fenster und schlie?en Sie die Fenster ?Network and Sharing Centre¡° sowie ?Windows-Einstellungen¡°.
  23. Sie k?nnen sich jetzt mit eduroam verbinden.

(Hinweis: Um nachtr?glich ?nderungen vorzunehmen, k?nnen Sie auch das ?Network and Sharing Centre¡°, wie in den Punkten 1-6 beschrieben, ?ffnen und verbinden sich anschlie?end (auch erfolglos) mit dem eduroam-Netz. Das Netzwerk wird unter Verbindungen angezeigt, klicken Sie auf den blauen Link und klicken Sie anschlie?end auf ?Wireless Properties¡°.)

Dies ist ein bekanntes Problem mit dem Betriebssystem Windows 10. Um das zu beheben, m¨¹ssen Sie die Verbindungseinstellungen f¨¹r das Netzwerk l?schen und erneut anlegen.

Sehen Sie hierf¨¹r nach bei den Fragen ?Wie richte ich mein Windows Ger?t f¨¹r eduroam ein?¡° und ?Wie richte ich mein Windows 10 Ger?t manuell ein?¡°

Die Einrichtung geht am einfachsten mit dem eduroam Configuration Assistant Tool des DFN:

https://cat.eduroam.org

  1. Klicken Sie auf das blaue Banner: ?Klicken Sie hier, um Ihr eduroam? Installationsprogramm herunterzuladen¡° und w?hlen Sie im n?chsten Schritt die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aus.
  2. Die Webseite wird Ihnen das Installationsprogramm f¨¹r Ihr Ger?t vorausw?hlen, klicken Sie auf das blaue Banner, das Ihrem Ger?t entspricht.
  3. Speichern Sie die Datei und f¨¹hren Sie diese nach dem Herunterladen aus.
  4. Klicken Sie auf ?Weiter¡° und f¨¹llen Sie Ihre Nutzerdaten aus:
    • Benutzername: eigener_loginname@hs-merseburg.de
      (Login vom RZ-Ausweis eintragen, keine Mailadresse)
    • Passwort: eigenes Hochschulpasswort
  5. Klicken Sie erneut auf ?Weiter¡°.
  6. Ihr Ger?t ist nun f¨¹r die Nutzung mit eduroam eingerichtet.

Die Einrichtung geht am einfachsten mit dem eduroam Configuration Assistant Tool des DFN:

https://cat.eduroam.org

  1. Klicken Sie auf das blaue Banner: ?Klicken Sie hier, um Ihr eduroam? Installationsprogramm herunterzuladen¡° und w?hlen Sie im n?chsten Schritt die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aus.
  2. Die Webseite wird Ihnen das Installationsprogramm f¨¹r Ihr Ger?t vorausw?hlen, klicken Sie auf das blaue Banner, das Ihrem Ger?t entspricht.
  3. Speichern Sie die Datei und f¨¹hren Sie diese nach dem Herunterladen aus.
  4. Klicken Sie auf ?Weiter¡° und f¨¹llen Sie Ihre Nutzerdaten aus:
    • Benutzername: eigener_loginname@hs-merseburg.de
      (Login vom RZ-Ausweis eintragen, keine Mailadresse)
    • Passwort: eigenes Hochschulpasswort
  5. Klicken Sie erneut auf ?Weiter¡°.

Ihr Ger?t ist nun f¨¹r die Nutzung mit eduroam eingerichtet.

  1. ?ffnen Sie den NetzwerkManager-Dialog zum ?ndern von Netzwerkverbindungen
    (nm-connection-editor).
  2. Klicken Sie auf ?Hinzuf¨¹gen¡°.
  3. W?hlen Sie ?Wi-Fi¡° aus und anschlie?end auf ?Erstellen¡°.
  4. Tragen Sie als Verbindungsnamen ein: eduroam .
  5. F¨¹llen Sie den Reiter ?Wi-Fi¡° wie folgt aus:
    • SSID: eduroam
  6. F¨¹llen Sie den Reiter ?Wi-Fi Sicherheit¡° wie folgt aus:
    • Sicherheit: WPA & WPA2 Enterprise
    • Authentifizierung: Protected EAP (PEAP)
    • Anonyme Identit?t: anonymous@hs-merseburg.de
    • CA-Zertifikat: T-TeleSec GlobalRoot Class 2
      (Sie k?nne das Zertifikat auf der Seite des DFN herunterladen: https://www.pki.dfn.de/wurzelzertifikate/globalroot2/)
    • Kein H?kchen bei ?Kein CA-Zertifikat notwendig¡°
    • PEAP-Version: Automatisch
    • Innere Authentifizierung: MSCHAPv2
    • Nutzername: eigener_loginname@hs-merseburg.de
    • (Login vom RZ-Ausweis eintragen, keine Mailadresse)
    • Passwort: eigenes Hochschulpasswort
  7. Klicken Sie auf ?Speichern¡°.
  8. Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk eduroam.

SSID des Netzwerks                eduroam

Authentifizierung                   WPA2-Enterprise

Verschl¨¹sselung:                     AES

Authentifizierungstyp und      EAP-TTLS & PAP
Authentifizierungsprotokoll    PEAP & MS-CHAPv2

Serverzertifikat ¨¹berpr¨¹fen     ja

?u?ere Identit?t                    anonymous@hs-merseburg.de

Servername                           radius.hs-merseburg.de

Innere Identit?t                     eigener_loginname@hs-merseburg.de
(Account)                               (Login vom RZ-Ausweis, nicht E-Mailadresse!)

Links

Hier finden Sie den direkten Link zum eduroam CAT, dem eduroam Configuration Assistant Tool des DFN.
Dieses Tool unterst¨¹tzt Sie bei der Einrichtung des WLAN-Zugangs f¨¹r verschiedenste Plattformen mit den ma?geschneiderten Konfigurationsparametern der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. (siehe unsere FAQs "Wie richte ich mein ... Ger?t f¨¹r eduroam ein?") 

Sollten Sie Fragen haben, k?nnen Sie sich gern an uns wenden.

 

Spalte Downloads und Links

Ihre Ansprechpartner*innen

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Dirk Hube
Wissenschaftlicher Mitarbeiter f¨¹r System- und Netzadministration
Raum: Rz/B/0/15
Telefon: +49 3461 46-2975
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Martin Schmidt
Teamleiter IT-Infrastruktur/Netzwerk
Raum: Rz/B/0/14
Telefon: +49 3461 46-2565
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Sarah Bunzel
Mitarbeiterin IT-Organisation und IT-Support
Raum: Rz/B/0/11
Telefon: +49 3461 46-3330
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Maximilian Holzapfel
IT-System-/Netzwerkadministrator
Raum: RZ/B/0/06
Telefon: +49 3461 46-2966
Nach oben