ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Vanessa Sever

Vanessa Sever treibt Forschungsmarketing der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ voran

Hochkomplexe Sachverhalte in eine allgemeinverst?ndliche Sprache ¨¹bersetzen ¨C dieser Herausforderung widmet sich Vanessa Sever als neue Mitarbeiterin im Prorektorat f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung. Wie sie dabei vorgehen m?chte und warum es sich f¨¹r Lehrt?tige, wissenschaftliche Mitarbeitende, Studierende aber auch externe Kooperationspartner*innen  lohnt, Unterst¨¹tzung beim Thema Forschungsmarketing in Anspruch zu nehmen, erl?utert Vanessa Sever im Interview.

Vanessa Sever

Frau Sever, k?nnen Sie uns zun?chst ein wenig zu Ihrem beruflichen Hintergrund berichten? Wie sind Sie an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gekommen?

Als geb¨¹rtige Th¨¹ringerin habe ich nach dem Abitur zun?chst ein duales ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mit dem Schwerpunkt Internationales Marketing in Ravensburg am Bodensee abgeschlossen.  Vor vier Jahren zog ich mit der Familie nach Merseburg. Meine Stelle an der HoMe habe ich einem gl¨¹cklichen Zufall zu verdanken. Ich vermisste die dynamische Arbeit in einem motivierten Team, die Aufgaben der ?ffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation und die Gestaltungsm?glichkeiten. Ich suchte eine neue berufliche Herausforderung und Entwicklungsperspektive. Dazu kamen meine r?umliche N?he zur Hochschule und die passende Stellenausschreibung.

Was reizt Sie besonders am Thema Forschungsmarketing?

Ich wei?, wie spannend es sein kann, wenn man sich in ein bestimmtes Thema vertieft und dieses bis in kleinste Details erforscht. Mir ist aber auch bewusst, wie schwer es vielen Forschenden f?llt, ihre Forschungsarbeit oder -ergebnisse zu kommunizieren bzw.  diese f¨¹r Fachfremde zu ?¨¹bersetzen¡°.

Hier m?chte ich ansetzen. Die Arbeit der Forschenden ist so wertvoll und ich w¨¹rde ihnen gern helfen, dar¨¹ber zu berichten und mit anderen Forschenden in ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu kommen. Forschungsinteressierten m?chte ich M?glichkeiten f¨¹r eine aktive Forschungsarbeit aufzeigen und eventuelle Bedenken bez¨¹glich administrativer H¨¹rden abbauen. Schlie?lich sollen Forschungsbegeisterte zur aktiven Forschungsarbeit animiert werden und Forschende in ihren Projekten unterst¨¹tzt werden.

 

Wie hat sich Forschungsmarketing in den vergangenen Jahren ver?ndert? Welchen Anforderungen m¨¹ssen wir als Hochschule in diesem Bereich heute gerecht werden?

Da ich erst seit Kurzem im Forschungsmarketing t?tig bin, kann ich nur den aktuellen Stand beurteilen. Ich denke aber, dass wir mehr kommunizieren m¨¹ssen bzw. k?nnen, was unsere Forschenden leisten und geleistet haben. Wir m¨¹ssen mehr in ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kommen, um M?glichkeiten der Vernetzung und Zusammenarbeit zu erkennen und zu nutzen.

Gerade in Bezug auf unsere zwei Forschungsschwerpunkte Nachhaltige Prozesse und Digitaler Wandel, die fachbereichs¨¹bergreifend konzipiert sind, ist eine intensive und klare Kommunikation wichtig, da nur so interdisziplin?re und zukunftsweisende Forschungsarbeiten realisiert werden k?nnen.

Was ist Ihre Vision f¨¹r das Forschungsmarketing an unserer Hochschule? Was sind Ihre wichtigsten Ziele und Zielgruppen?

Ich w¨¹rde mir w¨¹nschen, dass Forschende die Marketingaktivit?ten und die Kommunikation ¨¹ber ihre Projekte nicht als zus?tzliche Belastung wahrnehmen, sondern als Chance erkennen.

Wir k?nnen ¨¹ber unsere spannenden Projekte berichten und die Zukunft gestalten, Forschende k?nnen sich mit ihren Themen in der Fachwelt positionieren und etablieren, sie k?nnen mit ihrer Arbeit wichtige Impulse setzen und Entwicklungen ansto?en, vorantreiben oder in eine spezielle Richtung lenken. Sie k?nnen sich mit anderen Spezialisten vernetzen, neue Ideen generieren und Forschungsprojekte entwickeln.

Unsere Forschenden generieren Wissen und k?nnen dieses weitergeben ¨C an folgende (Wissenschaftler*innen-) Generationen, an Kolleg*innen und an die Gesellschaft. Die M?glichkeiten sind so vielf?ltig ¨C aber letztlich geht alles nur ¨¹ber Kommunikation. Dazu m?chten wir die Forschenden animieren und sie dabei unterst¨¹tzen.

Welche Herausforderungen m¨¹ssen Sie aktuell bew?ltigen?

Aktuell befinde ich mich noch mitten in der Einarbeitungsphase und versuche mir einen ?berblick ¨¹ber die zahlreichen Forschungsprojekte und -aktivit?ten an der HoMe zu verschaffen und vorhandene Informationen zu systematisieren. Im n?chsten Schritt soll ein umfassendes, strategisches Marketingkonzept f¨¹r das PFWE entstehen sowie eine Verstetigung der daraus abgeleiteten operativen Ma?nahmen angestrebt werden.

Wie k?nnen wir Sie als Kolleg*innen bei Ihrer Arbeit am besten unterst¨¹tzen?

Bisher habe ich nur sehr freundliche, hilfsbereite und offene Kolleg*innen an der HoMe kennenlernen d¨¹rfen ¨C die kommunikative und kooperative Arbeitsweise aller Kolleg*innen hilft mir sehr im Rahmen meiner Einarbeitung. Mehr Unterst¨¹tzung k?nnte ich mir aktuell nicht w¨¹nschen!

Nach oben