ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Robin Blaudzun

Mein Weg an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Was hei?t es, ein Ingenieur zu sein? Welche Charakteristiken und Abl?ufe geh?ren dazu? Ich bin Robin, Student an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Seit 2018 studiere ich an der Hochschule. Erst Maschinenbau | Mechatronik | Physiktechnik (BMMP, Bachelor) und seit Oktober Maschinenbau (Master). Meinen Schwerpunkt habe ich im Bereich Kunststofftechnik gesetzt. Im Sommersemester 2022 habe ich mein Praxispraktikum bei DOMO Engineering Plastics Europe S.p.A. absolviert. Im folgenden Beitrag werde ich Ihnen mehr ¨¹ber meinen Werdegang erz?hlen, Sie auf meiner pers?nlichen Reise mit dem Ziel ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mitnehmen und Einblicke in mein Praktikum geben.

Das Leben nimmt oft einen seltsamen Verlauf. Nicht jeder hat das Gleiche erlebt und die gleichen Voraussetzungen. Sich davon herunterziehen zu lassen und dies hinzunehmen war nie meine Ansicht. Mein Weg ging nach meiner Erlangung des qualifizierenden Hauptschulabschlusses zu einem Kunststoffzulieferer, wo ich eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker f¨¹r Kunststoff und Kautschuktechnik angefangen habe. Nach erfolgreicher Gesellenpr¨¹fung bin ich von einem Automobilzulieferer zu einem Hygiene- und Kosmetikhersteller gewechselt. Als mir der Alltag endlos erschien und mir vor allem das Schichtsystem zu schaffen machte, gab ich meine Festanstellung als Einrichter und stellvertretender Schichtf¨¹hrer mit 19 auf und wagte mich erneut auf die Schulbank. Ich begann erst, meine Mittlere Reife nachzuholen und legte dann mein Abitur im oberfr?nkischen Coburg ab. Die Anfangszeit auf dem Gymnasium fiel mir nicht leicht und zu Beginn hatte ich Anpassungs- und Anlaufschwierigkeiten. Obwohl einige an meinem Weg gezweifelt haben, habe ich die ganze Zeit ¨¹ber an mich geglaubt und mein Ziel ¨C das Abitur erfolgreich abzulegen ¨C weiterverfolgt. Mit dem Abitur in der Tasche konnte ich 2018 dann weiterziehen und studieren gehen. Mein Weg f¨¹hrte mich an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, wie um Himmels willen kommt er dann nach Merseburg? Da haben Sie allerdings recht. Ich meine: ein Franke geht nach Sachsen-Anhalt, so f?ngt wohl eher ein schlechter Witz an.

 

 

Aufmerksam wurde ich durch einen Studienplaner auf die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Obwohl ich zun?chst nicht einmal wusste, wo sich Merseburg auf der Deutschlandkarte befindet, gefiel mir der Gedanke, nach Merseburg zu gehen, nach einer kurzen Recherche immer besser. Eine ¨¹berschaubare Stadt vor den Toren Halles und Leipzigs l?chelte mich an. Nachdem ich mich immatrikuliert hatte, ging meine Reise weiter, nun aber in einer komplett fremden Stadt ohne Freunde und Verwandte in der N?he. Ich habe mich darauf eingelassen, mich ge?ffnet und dadurch viele Eigenschaften dazugewonnen, die mich heute definieren.

Die Wahl, BMMP zu studieren, ist mir pers?nlich sehr leichtgefallen. Aufgrund meiner Ausbildung und meiner Interessen war meine Entscheidung schnell klar. Vor allem die angebotenen Projekte und Konstruktionsmodule haben mit sehr gefallen. Ebenfalls habe ich meine Liebe zum 3D-Druck durch mein Wahlfach Additive Fertigungstechnik gefunden und ein neues Hobby dazugewonnen. Die Konstruktion f¨¹r eine Flie?spirale und die Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut f¨¹r eine CFD-Modulation waren spannende Einblicke, die wir in einem Projekt erleben durften. Vor allem die Praxisn?he an der HoMe ist an diesen Beispielen sehr gut zu erkennen. Durchhalteverm?gen, Organisationstalent und Mut haben mich bis zum letzten Semester getragen. Als ich schon kurz davor war, wieder in die Heimat zur¨¹ckzukehren und mein Praktikum dort zu absolvieren, bin ich auf der Firmenkontaktmesse der Hochschule mit dem Unternehmen DOMO aus Leuna in Ber¨¹hrung gekommen.

 

Aus dem Gespr?ch hat sich ein Praktikum ergeben und von Anfang M?rz bis Ende August habe ich mein Praktikum bei DOMO absolviert und in der Forschung und Entwicklung von unidirektionalen Tapes gearbeitet. Diese sogenannten UD-Tapes zeichnen sich vor allem in ihrer Leichtigkeit und den sehr guten mechanischen Eigenschaften aus und befinden sich in der Portfolioerweiterung von DOMO. Hierzu habe ich im Verlauf des Praktikums durch bestimmte Pr¨¹fmaschinen Langzeitstudien erstellt. Diese haben mir dabei geholfen, die Einfl¨¹sse von medialen Belastungen, also die Beeinflussung der Umwelt auf Bauteile wie W?rme und UV-Strahlung zu untersuchen. Eine bekannte Pr¨¹fmaschine ist hierbei die Zugpr¨¹fung, welche auch in einer Heizkammer erfolgen kann, um gewisse Einsatzverhalten zu simulieren. Somit sind Verbesserungen des Werkstoffes m?glich, womit sich weitere M?rkte ?ffnen. Ferner k?nnen konventionelle Werkstoffe im technischen Bereich mit diesem Material ersetzt werden und durch Gewichtseinsparung oder effizientere und ressourcenschonendere Herstellungsprozesse die Umweltbelastungen verringert werden.

R¨¹ckblickend habe ich meine pers?nlichen Ziele erreichen k?nnen und habe sogar mehr geschafft als anfangs verlangt wurde. Ich konnte nicht nur ¨¹ber 1600 Pr¨¹fk?rper herstellen und ¨¹ber 920 Pr¨¹fk?rper werkstofftechnisch untersuchen, sondern habe unter anderem noch eine Methode entwickelt, um dieses neue DOMO Tapematerial im Zugversuch wekstofftechnisch genau (Normgerechten Bruch zu erzielen) zu pr¨¹fen. 

Das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat mir dazu einiges mit auf dem Weg gegeben, sei es in den zahlreichen praxisnahen Laborpraktika, den Vorlesungen oder den interessanten Projekten, die ich nun im Alltag anwenden und rekapitulieren kann. Im Anschluss an das Betriebspraktikums habe ich meine Bachelorarbeit geschrieben. Seit Oktober 2022 studiere ich den Masterstudiengang Maschinenbau an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Mein Weg an der Hochschule ist also noch nicht zu Ende. Ich bin gespannt, was noch alles entlang des Weges auf mich wartet!

 

.........................................................................................................................................................................................................................................

Engagiert an oder neben der Hochschule? An Hochschulprojekten beteiligt oder ein Praktikum absolviert? Auch etwas zu erz?hlen? Dann schickt eine Mail mit euren Vorschl?gen an christian.franke@hs-merseburg.de 

Nach oben