NACHGEFRAGT - STUDIERENDE BERICHTEN!
Lilly Otto studiert Betriebswirtschaftslehre an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (Bachelor). Was das Besondere an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist, warum sie sich f¨¹r den Studiengang entschieden hat und was sie neben dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ macht, erz?hlt uns Lilly im Interview.
Was studierst du an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und warum gerade diesen Studiengang?
Ich studiere Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule. Ich habe mir den Studiengang ausgesucht, weil ich bei einem Praktikum gemerkt habe, dass ich mich sehr f¨¹r Marketing, Finanzen und Organisation interessiert habe.
F¨¹r wen ist der Studiengang genau der richtige?
Ich denke, der Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist perfekt f¨¹r diejenigen, die sich wirklich f¨¹r betriebswirtschaftliche Themen interessieren und gerne mehr ¨¹ber die Organisation, Planung und F¨¹hrung von Unternehmen erfahren m?chten. Es ist eine gro?artige Wahl f¨¹r Studierende wie mich, die analytische F?higkeiten haben und sich f¨¹r wirtschaftliche Zusammenh?nge sowie Managementprozesse begeistern k?nnen.
Was macht Spa? an deinem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ?
Ich bin besonders begeistert von den Vorlesungen. Sie sind meistens so konzipiert, dass sie einen direkten Bezug zur Praxis aufweisen und erm?glichen es, finanzielle Aspekte unmittelbar in pers?nlichen Kontexten anzuwenden.
Was sind Bestandteile deines ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs und f¨¹r welche Themen interessierst du dich besonders?
Das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bietet eine umfassende Einf¨¹hrung in alle Aspekte des betriebswirtschaftlichen Managements, von Personalwesen und Logistik bis hin zu Steuern und Finanzen. Es beinhaltet auch F?cher wie Volkswirtschaftslehre, die uns einen tiefen Einblick in die Herkunft des Geldes geben und uns helfen, das Ph?nomen der Inflation zu verstehen. Mein besonderes Interesse gilt dem internen und externen Rechnungswesen. Die Bereiche Kostenrechnung und Controlling sowie Buchf¨¹hrung und Bilanzierung faszinieren mich besonders. Im Grunde genommen bin ich von allem, was mit Finanzen zu tun hat, begeistert.
Was ist das Besondere an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bzw. was hat dich ¨¹berrascht?
Die Tatsache, dass man jeden kennt und dass man sich intensiv um das Wohl jedes Einzelnen k¨¹mmert. Besonders sch?tze ich, wie engagiert die Professoren sind. Ihr Interesse an jedem Studenten ist sp¨¹rbar und ihre aufrichtige Motivation, uns zum Bestehen der Pr¨¹fungen zu f¨¹hren, ist bemerkenswert.
Was ist dein Lieblingsplatz an der Hochschule?
Die H?rs?le. Ich liebe es, in der Vorlesung zu sitzen. Links und rechts von mir sitzen meine Freunde. Das macht mich irgendwie immer sehr gl¨¹cklich.
Bist du an der Hochschule bzw. neben dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aktiv? Was machst du genau und warum?
Ich bin Tutorin und Mentorin an der Hochschule. Als Tutorin gebe ich Nachhilfe in Kostenrechnung und Buchf¨¹hrung. Ich begeistere mich sehr f¨¹r dieses Thema und m?chte meine Begeisterung an andere Studierende weitergeben, weil ich wei?, dass vielen diese Thematik schwerf?llt und ich alle durch die Pr¨¹fung bringen m?chte. Wenn ich nicht gerade an der Hochschule bin, gehe ich regelm??ig Tanzen und spiele Badminton, oder man kann mich mit einem Buch in der Hand finden.
Was hast du dir f¨¹r das laufende WS 2023/24 vorgenommen? Was steht im kommenden Sommersemester an?
Mein prim?res Ziel f¨¹r das Wintersemester 2023/24 ist es, erfolgreich die Pr¨¹fungen zu absolvieren. Mit Blick auf das kommende Sommersemester steht eine wichtige Entscheidung an, die Wahl des Studienschwerpunkts. Ab dem 4. Semester ist eine Spezialisierung im ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erforderlich. Meine Pr?ferenz liegt bei FACT, unserem Finanzschwerpunkt, der Finance, Accounting, Controlling und Taxation umfasst.
Was planst du f¨¹r die semesterfreie Zeit?
Ich m?chte viele Aktivit?ten mit meinen Freunden machen, zum Beispiel auf die Leipziger Buchmesse gehen. Des Weiteren habe ich mir vorgenommen, meine Kenntnisse im Koreanischen zu verbessern und die Sprache besser zu lernen. Vielleicht mache ich auch spontan eine Reise irgendwohin. Ansonsten werde ich das Tutorium f¨¹r das n?chste Semester vorbereiten.
Welche Tipps hast du f¨¹r Studienanf?nger?
Das Wichtigste, gerade am Anfang, ist die Organisation. Viele Studienanf?nger verpassen viele Dinge, weil sie sich diese nicht irgendwo aufgeschrieben haben oder die Zeit zum Beispiel f¨¹r das Lernen und die Nachbereitung von Vorlesungen falsch eingeplant haben. Als Mentorin sehe ich diese Probleme sehr h?ufig. Au?erdem kann ich jedem nur empfehlen, das ganze Semester ¨¹ber am Ball zu bleiben. Das erleichtert sp?ter vieles f¨¹r die Pr¨¹fungen.
Und nach dem Bachelor/ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ: Wie geht es weiter?
Momentan denke ich, dass ich nach meinem Bachelor einen Master in Controlling anh?ngen werde.
Bitte erg?nze folgenden Satz. Ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist f¨¹r mich ¡
Eine Gelegenheit, meine Kenntnisse zu vertiefen und mich auf meine berufliche Zukunft vorzubereiten.