ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Dr. Verena Scheidig

Dr. Lena Scheidig verst?rkt die Allgemeine Studienberatung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Seit November 2022 verst?rkt Dr. Lena Scheidig die Allgemeine Studienberatung im Bereich der Studienorientierungsberatung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Im Interview erz?hlt sie uns, was ihre Aufgabenbereiche sind und bei welchen Fragen sie Studieninteressierten und Studierenden helfen kann.

 

Dr. Lena Scheidig

Frau Dr. Scheidig, k?nnen Sie uns zun?chst ein wenig zu Ihrem beruflichen Hintergrund berichten? Wie sind Sie an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gekommen?

Ich habe an der Universit?t in Leipzig studiert und in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ¨¹ber die Stadt Prag in der Literatur promoviert. Meine akademische Laufbahn habe ich an dieser Stelle allerdings nicht weiter fortgesetzt, sondern nach einer Ausbildung zur Fachkraft f¨¹r tiergest¨¹tzte Intervention mit meiner Therapiebegleith¨¹ndin in den letzten Jahren selbstst?ndig in vielen unterschiedlichen sozialen Projekten gearbeitet.

Mitte letzten Jahres bin ich mit meiner Ausbildung zur Systemischen Beraterin fertig geworden und weil meine H¨¹ndin nun langsam ?in den Ruhestand¡° gehen darf, habe ich mich nach einem Arbeitsbereich umgesehen, in dem ich Menschen erst einmal ohne tierische Unterst¨¹tzung beraten kann.

 

In der Allgemeinen Studienberatung an der HoMe kann ich meine akademische Bildung und mein Vorwissen sinnvoll mit meiner Erfahrung in der (psychosozialen) Beratungst?tigkeit zusammenbringen.

Hatten Sie einen guten Start an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ?

Von meinen Kolleg*innen im Dezernat f¨¹r Akademische Angelegenheiten wurde ich sehr herzlich aufgenommen und werde gut in meiner Einarbeitung unterst¨¹tzt.

Mit welchen Themen und Aufgaben werden Sie in Zukunft an der Hochschule vertraut sein?

Ich besetze derzeit eine Projektstelle zur ?Serviceoffensiven Studienorientierung¡°, die geschaffen wurde, um das Beratungsangebot an der HoMe f¨¹r Studieninteressierte zu optimieren.

Momentan besch?ftige ich mich viel mit den Hochschulgesetzen und Verordnungen, in denen sich in der Regel viele Antworten auf die Anfragen finden, die uns in der Allgemeinen Studienberatung erreichen. Ich beantworte Anliegen von Studieninteressierten beispielsweise zum Bewerbungsprozess oder zu allgemeinen Informationen zur Studienorientierung und -organisation an der HoMe. Au?erdem berate ich Studierende zu Themen wie Schreibblockaden, Zweifeln am ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ oder anderen (psychosozialen) Herausforderungen.

Ein weiterer Aufgabenbereich ist die ?berarbeitung und Konzeptionierung von Erkl?rmedien zu Themen wie der Onlinebewerbung oder zum Bewerbungsprozess f¨¹r internationale Studierende. Wir m?chten in der Allgemeinen Studienberatung n?tige Informationen auf der Homepage m?glichst ansprechend, informativ und leicht zug?nglich f¨¹r Studieninteressierte und Studierende zur Verf¨¹gung stellen.

Neben dem Beratungsangebot vor Ort und per E-Mail, sind wir auch auf Hochschulmessen und Informationsveranstaltungen in Schulen oder auf der Buchmesse in Leipzig vertreten, wo wir die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ vorstellen und Beratung zu studienrelevanten Themen anbieten.

Arbeiten Sie im Team? Wer geh?rt noch dazu?

Meine direkte Kollegin ist Elisa Karau-Unkroth, die seit 2017 die Allgemeine Studienberatung an der HoMe vertritt.

Die Allgemeine Studienberatung ist im Dezernat f¨¹r Akademische Angelegenheiten angesiedelt. Da viele Anliegen Ratsuchender auch pr¨¹fungs- oder statusrechtliche Fragestellungen betreffen, bin ich froh, dass wir dort unmittelbar auf die fachliche Expertise unserer Kolleg*innen im Studierendensekretariat oder im Pr¨¹fungsamt zur¨¹ckgreifen k?nnen.

Wobei k?nnen Sie Studieninteressierte und Studierende unterst¨¹tzen und beraten? Mit welchen Fragen wenden sich Ratsuchende an Sie?

In der Allgemeinen Studienberatung sind wir erst einmal Ansprechpersonen f¨¹r generelle, fach¨¹bergreifende Informationen, die Studieninteressierte oder Studierende ben?tigen und bieten individuelle und vertrauliche Beratung an.

H?ufig geht es um Fragen und Informationen zur Zulassung, zur Studienwahl und m?glichen Studienf?chern an der HoMe, zum Bewerbungsprozess oder zur Imma- und Exmatrikulation.
Wir beraten bei Zweifeln im oder am ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, bei Fragen zum Hochschul- oder Studienfachwechsel, aber auch bei Schwierigkeiten im ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, wie nicht bestandenen Pr¨¹fungen oder anderen Herausforderungen in der Studien- und Alltagsorganisation.

Was haben Sie sich 2023 vorgenommen?

Ich m?chte mich gut in das umfangreiche Themenfeld der Allgemeinen Studienberatung einarbeiten und Routine gewinnen in dem breiten Spektrum, in dem wir Ausk¨¹nfte parat haben m¨¹ssen.
In der Allgemeinen Studienberatung ist uns daran gelegen, dass sich die Studierenden an der HoMe wohlf¨¹hlen und das Gef¨¹hl haben, an einer Hochschule zu studieren, die sich gut um ihre Absolvent*innen und deren Belange k¨¹mmert.

Und wenn Sie nicht beraten und f¨¹r Studieninteressierte und Studierende da sind?Womit verbringen Sie gerne ihre Zeit?

Ich besch?ftige mich weiterhin nebenberuflich sowohl auf praktischer als auch auf wissenschaftlicher Ebene mit Mensch-Tierbeziehungen, wo es mir vor allem die Arbeit mit Hunden sehr angetan hat. Mit meiner H¨¹ndin berate und begleite ich in Leipzig Menschen mit Behinderung und bin in Forschungsgruppen aktiv und an Publikationen beteiligt, wobei mir insbesondere das Thema Qualit?tsentwicklung und ein ethisch vertretbarer Umgang in der Arbeit mit Tieren am Herzen liegt. Auch privat bin ich am liebsten mit meiner H¨¹ndin drau?en in der Natur oder im Wald und gehe mit gro?er Begeisterung Wandern und Bergsteigen.

 

Nach oben