ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

?Club der jungen Chemiker¡°

Der ?Club der jungen Chemiker¡° ist ein Netzwerk f¨¹r Studierende, Lehrende und Interessierte des Chemiestudiums an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Um mehr ¨¹ber die im Sommersemester 2022 gegr¨¹ndete studentische Vereinigung zu erfahren, haben wir mit Fabian gesprochen, der uns einen ersten Einblick in die Ziele, die Aktivit?ten und die Arbeit des ?Club der jungen Chemiker¡° gegeben hat.


 

Seit wann gibt es euch?

Wir haben zu Beginn des Sommersemesters 2022 unsere Arbeit aufgenommen.
 

Warum / Mit welchem Ziel habt ihr euch gegr¨¹ndet?

Unsere Ziele sind beispielsweise ein nachhaltiger Wissenstransfer und der Austausch sowie die F?rderung der allgemeinen Studienmotivation. Dar¨¹ber hinaus m?chten wir einen aktiven Beitrag zum Erhalt und Fortgang der traditionsreichen Chemieausbildung in unserer Region und insbesondere unserer Hochschule leisten.
 

Wof¨¹r setzt ihr euch ein?

Durch die Zusammenarbeit mit ans?ssiger Industrie und Forschung m?chten wir uns f¨¹r Fragestellungen der Nachhaltigkeit in der Chemie und Bio?konomie einsetzen und damit an einem erfolgreichen Strukturwandel mitwirken. In diesem Zusammenhang wollen wir die Chemie attraktiv f¨¹r Studieninteressierte machen und die Angewandte Chemie und deren Entwicklung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ st?rken.
 

Welche Themen werden von euch bearbeitet und wie wollt ihr die Themen und letztendlich auch eure Ziele nach innen und nach au?en bekannt machen und kommunizieren?

Wir haben uns anf?nglich mit der Akquise von Studierenden, Lehrenden und Interessierten f¨¹r die Unterst¨¹tzung und den Aufbau von Strukturen innerhalb des Clubs besch?ftigt. Ferner stehen wir im ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mit engagierten Unternehmen und Organisationen aus der Region. Erste Inhalte f¨¹r Mitglieder bestehen aus vermittelten Praktikumspl?tzen, Besichtigungen von Laboratorien und einem anstehenden Chemiker-Treffen im Oktober 2022. Beispielgebend sind erste Gespr?che f¨¹r gemeinsame Projekte mit dem International-Office und den Campus-Kids.
 

Wen wollt ihr erreichen?

Alle, die Interesse und Begeisterung an der Chemie in allen Facetten finden. Damit m?chten wir neben Studierenden ausdr¨¹cklich auch Mitarbeitende und Lehrende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ansprechen. Auch, um den chemischen Kontext so weitreichend wie m?glich zu gestalten und ein nachhaltiges Netzwerk f¨¹r die gesamte Region aufzubauen.
 

Warum lohnt es sich, bei euch mitzumachen?

Die Chemie hat in unserer Region sowie in der Geschichte der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ eine wichtige Bedeutung. Und mit der Entwicklung erneuerbarer Energien und intelligenter L?sungen bekommt die Chemie einen noch viel gr??eren Stellenwert. Genau deshalb ist es wichtig, mit Mut und Engagement einen aktiven Beitrag zu leisten ¨C im ?Club der jungen Chemiker¡°. Nat¨¹rlich soll neben wichtigen Themen und ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ auch das studentische Leben nicht zu kurz kommen. Studierende, die mehr als ?nur¡° Studieren, Arbeiten oder Reden m?chten, sind bei uns herzlich willkommen!

Wenn Studentinnen oder Mitarbeiterinnen den Weg zu uns finden, sind wir nat¨¹rlich auch gespr?chsbereit, was den Namen unserer studentischen Vereinigung angeht :-)!

Was habt ihr schon auf die Beine gestellt und was ist in Zukunft geplant?

Wir haben es bereits geschafft, eine kleine Organisationsstruktur aufzubauen und erste wichtige ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe zu kn¨¹pfen. Nat¨¹rlich war es auch wichtig, sich bereits ¨¹ber finanzielle Mittel auszutauschen. Daran angekn¨¹pft, m?chten wir ?ffentlich wirksamer werden und erste Treffen durchf¨¹hren.

Lust mit dabei zu sein? Dann k?nnt ihr unter fabian.knoetzsch@stud.hs-merseburg.de ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu den jungen Chemikern aufnehmen.

 

 

Nach oben