ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Abschied in den Ruhestand: Dr. Gabi Meister ¨¹bergibt nach ¨¹ber 25 Jahren Leitung das International Office

Abschied in den Ruhestand: Dr. Gabi Meister ¨¹bergibt nach ¨¹ber 25 Jahren Leitung das International Office / Language Centre

Ihre berufliche Laufbahn in Merseburg begann Dr. Gabi Meister bereits 1985. Nach vier Jahrzehnten an der Technischen ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ sowie ¨C ab April 1992 ¨C an der neu gegr¨¹ndeten ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ verabschiedet sie sich nun in den Ruhestand. Seit 1997 leitete sie das International Office / Language Centre und hat die Internationalisierung der Hochschule mit gro?em Engagement und Herzblut mitgestaltet.

 

R¨¹ckblick auf pr?gende Jahre

Besonders lebendig in Erinnerung geblieben sind ihr die Aufbaujahre nach der Neugr¨¹ndung der Hochschule, die von einer sp¨¹rbaren Aufbruchstimmung und gro?em Interesse an internationalen Erfahrungen gepr?gt waren. ?Damals wollten viele Studierende ins Ausland ¨C ganz ohne Vorurteile, einfach aus Neugier und dem Wunsch, die Welt kennenzulernen¡°, erinnert sie sich.

Ein besonderes Highlight waren f¨¹r sie stets die positiven R¨¹ckmeldungen und die wertsch?tzende Haltung ehemaliger Studierender ¨C sei es aus Deutschland oder aus dem Ausland ¨C, die sich nach Jahren oder gar Jahrzehnten wieder meldeten, um sich an die gemeinsame Zeit in Merseburg zu erinnern.

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ - Ein Ort mit Herz

?Ich nehme einen Ort mit, der mich erf¨¹llt hat ¨C mit Herz und Seele¡°, sagt Dr. Meister. Besonders erf¨¹llend sei es f¨¹r sie gewesen, internationalen Studierenden beim Start in Merseburg geholfen zu haben ¨C sei es beim Spracherwerb, der Integration vor Ort oder beim Kennenlernen der neuen Umgebung. Auch das kollegiale Miteinander und viele unvergessliche Momente mit Kolleginnen und Kollegen seien f¨¹r sie von unsch?tzbarem Wert. ?Im Laufe der Jahre sind Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zu Freunden geworden.¡°

 

Blick nach vorn ¨C mit guten W¨¹nschen

Nun freut sie sich auf einen neuen Lebensabschnitt ¨C ohne Hochschul-Terminkalender. Zeit f¨¹r die Familie, f¨¹rs Lesen, Reisen und das Leben im Haus und Garten stehen nun im Mittelpunkt.

F¨¹r die internationale Ausrichtung der Hochschule w¨¹nscht sich Dr. Meister: ?Bei Kooperationen sollte nicht die blo?e Anzahl im Vordergrund stehen, sondern deren Qualit?t ¨C sie sollten gepflegt, mit Leben gef¨¹llt und aktiv gestaltet werden. Ebenso wichtig ist es, auf die Bedarfe internationaler Studierender und G?ste einzugehen, ihnen Orientierung zu geben, das Ankommen zu erleichtern und daf¨¹r zu sorgen, dass sie sich in der Region gut aufgehoben f¨¹hlen. Interkulturelle Kompetenz zeigt sich nicht zuletzt in echter Gastfreundschaft ¨C in Merseburg und dar¨¹ber hinaus.¡°

Stab¨¹bergabe an Maud Winter

Dass Maud Winter ihre Nachfolge antritt, freut sie sehr: ?Mit ihrer offenen Art, ihrer Qualifikation und ihrer Expertise im Bereich Internationalisierung bringt sie viel mit, um die Aufgabe erfolgreich weiterzuf¨¹hren. Ich w¨¹nsche Maud Winter und dem Team des International Office von Herzen alles Gute ¨C auf dass sie mit frischen Ideen und bew?hrtem Engagement die Internationalit?t der Hochschule weiter voranbringen.¡°

 

 

 

Nach oben