Wendepunkt 89: Eine interaktive Ausstellung zur Friedlichen Revolution im Herbst 1989 in Halle
Die Friedliche Revolution von 1989 war ein wegweisendes Ereignis in der j¨¹ngeren Geschichte der Bundesrepublik. In Halle fand am 09. Oktober eine weniger bekannte, aber dennoch bedeutsame Demonstration statt, die brutale Repressionen erlebte. Diese Ausstellung, von Studierenden der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ konzipiert, beleuchtete vom 07. Juli bis 19. August 2023 dieses Ereignis und erm?glichte den Besucher*innen, sich interaktiv damit auseinanderzusetzen.
Hintergrund und Entstehung der Ausstellung
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Marktkirchengemeinde und dem Zeitgeschichte(n) e.V. aus Halle. Ziel war es, die ehemaligen Gebetsst¨¹bchen der Kirche zu nutzen, um diesem wichtigen Thema einen angemessenen Raum zu geben. Studierende des Masterstudiengangs ¡°Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft¡± entwickelten und realisierten ¨¹ber zwei Semester vielf?ltige Konzepte, wobei Interaktivit?t und Medieneinsatz im Mittelpunkt standen.
Die Stationen
- Soundroom: Drei Interviews boten unterschiedliche Perspektiven auf den 09. Oktober, die die Besucher*innen in die damalige Zeit versetzten.
- Audiowalk: Besucher*innen konnten Teil einer Demonstration vom 09. Oktober werden und die Ereignisse vor Ort auditiv erleben.
- Escape Room: Dieser Raum befasste sich mit fehlenden Stasi-Aufzeichnungen der Gewaltstunde und forderte die Besucher*innen auf, die "Verlorene Stunde" zu finden.
- Soundscreen: Die Gedanken und W¨¹nsche der damaligen Menschen wurden digitalisiert und vorgef¨¹hrt. Besucher*innen konnten ihre eigenen Meinungen ?u?ern und sich an kollektiver Erinnerung beteiligen.
Was bleibt?
Die Ausstellung "Wendepunkt 89" zielt nicht nur auf R¨¹ckblick, sondern auch darauf, die Ereignisse erlebbar zu machen und ihre Auswirkungen auf unser heutiges Leben hervorzuheben. Sie ermutigt zur Reflexion ¨¹ber die Vergangenheit, zur Lehre daraus und zur Pflege der Erinnerung an den 09. Oktober und die Friedliche Revolution in Halle. Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf der Website https://wendepunkt89.de/ verf¨¹gbar.
Foto: Rita Sanftenberg