Der Fachschaftsrat (FSR)
ist die Vertretung der Studierenden vom Fachbereich Wirtschafts- und Informationswissenschaften der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Das Gremium verf¨¹gt ¨¹ber sechs Sitze, welche wie auch in den Vorjahren, aktuell voll besetzt sind. Die neuen Vertreter haben ihr Amt zum Start des aktuellen Wintersemesters angetreten.
Der FSR - die erste Anlaufstelle f¨¹r Studierende des Fachbereiches
Unseren Aufgaben:
- Erweiterung des Lehrangebotes durch Altklausuren, Organisation von ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Vertretung der studentischen Interessen gegen¨¹ber dem Fachbereich und der Hochschule
- finanzielle oder koordinative Unterst¨¹tzung studentischer Projekte
- Auch bei der Bildung von Lerngruppen oder der Organisation einer geeigneten Lernumgebung (R?ume, Technik, etc.) sowie der Planung und Durchf¨¹hrung von Exkursionen steht Euch der FSR gern zur Seite.
FAQs
Du hast Probleme mit Dozenten, deinem Stundenplan oder vermisst einTutorium?
Du ben?tigst F?rderung f¨¹r ein fachbereichsspezifisches Projekt?
Bei all diesen und vielen anderen Anliegen, die dein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ betreffen, helfen wir dir gerne weiter!
Die Mitgliedschaft im FSR ist ehrenamtlich, deshalb bekommen wir kein Geld. F¨¹r uns springen vor allem immaterielle Entlohnungen raus, wie Erfahrung, einen guten Draht zu Dozierenden und gut ¨¹ber hochschulinterne Abl?ufe informiert zu sein. Achja - und Zugang zum Gremienhaus!
Folgende M?glichkeiten hast du, dich f¨¹r die Studierenden des Fachbereiches WIW einzusetzen:
- In regelm??igen Abst?nden finden FSR-Sitzungen statt. Diese sind ?ffentlich zug?nglich! Check einfach den n?chsten Sitzungstermin aus und komm vorbei.
- regelm??ig werden studentische Mitglieder f¨¹r Berufungskommissionen gesucht, die ¨¹ber die Einstellung neuer Professor*innen entscheiden. Das ist ein kleines, zeitlich begrenztes Ehrenamt. N?here Infos weiter unten.
- Arbeitskreise bilden: zu spezifischen Themen kann die Fachschaft (alle Studis des Fachbereiches) eigenst?ndige Arbeitskreise bilden.
- Weit oben auf der Mitwirkungs-Leiter ist das kooptierte Mitglied: du bist Mitglied des Fachschaftsrates, nimmst an Sitzungen teil und ¨¹bernimmst Aufgaben - hast aber kein Stimmrecht.
- Zuguterletzt kannst du dich nat¨¹rlich selbst zur n?chsten Wahl aufstellen und Mitglied im FSR der n?chsten Amtsperiode werden!
Interessierst du dich f¨¹r eine dieser Partizipationsm?glichkeiten? Dann wende dich gerne an uns f¨¹r weitere Informationen.
Die Wahlen f¨¹r alle Gremien finden jedes Jahr im Sommersemester statt, zumeist im Mai oder Juni. ?ber den konkreten Termin und das Verfahren wirst du rechtzeitig informiert. Wenn du erfolgreich gew?hlt wurdest, wirst du von den alten Fachschaftsratmitgliedern informiert, sodass eine ?bergabe stattfinden kann. Du bist dann f¨¹r die zwei darauffolgenden Semester Mitglied des Fachschaftsrates.
Weitere Infos: Wahlen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
- Fachbereichsrat (FBR): Der FBR setzt sich aus mehreren Professor*innen und Mitarbeiter*innen des Fachbereiches sowie 3 Studierenden zusammen und tagt ca. 1x pro Monat. Hier werden u.a. Studieng?nge und -inhalte festgelegt, Personalentscheidungen getroffen und die Pr¨¹fungsordnung festgelegt.
- Studierendenrat (StuRa): Der StuRa besteht aus 11 Studierenden der Hochschule und tagt ca. aller 2 Wochen. Er vertritt die Studierenden innerhalb und au?erhalb der Hochschule. Themenbereiche sind u.a. Semesterticket, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und die finanzielle Unterst¨¹tzung von Projekten der Studierenden
- der Senat: Der Senat ist das h?chste Gremium der Hochschule. Im Senat sitzen Rektor, Kanzlerin, Prorektor*innen, Mitarbeiter*innen der Hochschule und drei Studierende. Er tagt einmal im Monat und arbeitet zus?tzlich mit einzelnen Kommissionen zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Kommission f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Lehre und Weiterbildung). Hier werden z.B. Hochschulordnung, Studiengeb¨¹hren und Haushalt der Hochschule festgelegt.
Wir sammeln Altklausuren in einem Cloud-Speicher. Den Zugangslink bekommst du auf Anfrage. Schreib uns einfach eine Mail!
Gew?hlte Mitglieder
- Lucie Bader (MPM, 2. FS)
- Elisa Dathe (MWI, 2. FS)
- Maximilia Hauck (MIDMM, 3. FS)
- Johannes M¨¹ller (BWINFO, 7. FS)
- Lam-Di Tran (MCM, 5. FS)
- Peter Websky (MPM, 2. FS)
ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
E-Mail: fachschaftsrat.ww@hs-merseburg.de
Telefon: +49 3461 46-2771
B¨¹ro: Haus der studentischen Vertretung / Liegenschaftsgeb?ude (beim Caf¨¦144 / Co-Working-Space)