Gemeinsam mit dem B¨¹ro f¨¹r Sinn & Unsinn aus Halle und der Kita CampusKids auf dem Hochschulgel?nde in Merseburg hat das Teilprojekt ForschungsKita einen Medien-Forschungs-Workshop durchgef¨¹hrt. Ziel war das Erkunden digitaler und technischer Medien auf ihren Spiel- und Bildungsgehalt f¨¹r Kinder von 0-6 Jahren.
Bekannte und fremde Ger?te und Anwendungen wurden ausfindig gemacht und zusammengetragen. Hierzu geh?rten unter anderem Digitalkamera, Tablet, Mikrofon, Endoskopkamera und Overheadprojektor. Jede*r im Team hat sich n?her mit einzelnen Ger?ten und Anwendungen besch?ftigt und im Workshop wurden Anwendungs- und Spielideen entwickelt.
Anschlie?end ging es ans Testen. Gemeinsam mit den Kindern wurde geforscht und ausprobiert. Die Erkenntnisse wurden dokumentiert: Was geht gut? Was funktioniert nicht? Welche F?higkeiten und Fertigkeiten m¨¹ssen die Kinder mitbringen, um einzelne Ger?te oder Anwendungen nutzen zu k?nnen?
Herausgekommen ist eine Sammlung an Bildungs- und Spielideen aus der Praxis heraus. Die Sammlung wird gemeinsam mit dem B¨¹ro f¨¹r Sinn und Unsinn als Brosch¨¹re gesetzt und gedruckt. Au?erdem wird ein Tutorial-Video entstehen, welches ein Ger?t in seiner Anwendbarkeit n?her beleuchten wird. Brosch¨¹re und Video sind dann f¨¹r Weiterbildungen zum Thema Medienbildung in anderen Kitas nutzbar und werden auf der Webseite des Projektes Forschungskita ver?ffentlicht.