ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Bunte Zettel

Bunte Zettel und viele Ideen
Das INNOmobil als Praxispartner im Design-Thinking-Seminar
Kategorie: INNOmobil, News

Im Wintersemester 2020/21 besch?ftigte sich das Design-Thinking-Seminar von Prof. Dr. Stefan Mei?ner und Jona Krieg mit der Bearbeitung von Fragestellungen rund um das INNOmobil.

INNOmobil? Moment ¨C Was ist das eigentlich? Ludwig Finster kl?rte als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projektes gleich zu Beginn des Seminars diese Frage und stellte das Team sowie das physische Mobil vor: Das INNOmobil der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ transportiert und transferiert Wissen aus der Hochschule in die Gesellschaft. Dabei werden in dem besonderen, modular ausgestatteten Raum ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu unterschiedlichsten Themen der drei Fachbereiche ¨C Soziale Arbeit. Medien. Kultur, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Informationswissenschaften ¨C angeboten, die auf die Vorerfahrungen der  breit angelegten Zielgruppen zugeschnitten sind.

Daraufhin stellten sich elf Studierende aufgeteilt in zwei Teams der Aufgabe, das INNOmobil als erweiterten Lehr-Lern-Raum weiterzudenken. Viele interessante Interviews mit einem abwechslungsreichen Personenkreis f¨¹hrten zur Bildung von Personas und der Generierung von Wie-K?nnen-Wir-Fragen. Dann folgte der Kernteil des Seminars, die Ideengenerierung: Unz?hlige bunte, kleine und gro?e Post-its begleiteten den Brainstorming-Prozess. Sie bildeten die Grundlage f¨¹r R¨¹ckfragen an das INNOmobil-Team, um die besten Ideen zu k¨¹ren, mit ihnen weiterzuarbeiten und in eine Prototypenerstellung f¨¹r die Abschlusspr?sentation zu gehen. So unterschiedlich wie die Vorerfahrungen und Herangehensweisen der Studierenden waren, so unterschiedlich waren auch die Ergebnisse: INNO Space, INNO Battle, Skill Sharing Mobil, der heilige Gral, Buchungswebsite, um nur einige zu nennen ¨C einige gewagt, einige bereits vom INNOmobil-Team selbst schon durchdacht, alle unglaublich interessant. Nun gilt es, die Umsetzbarkeit zu pr¨¹fen und der innovativen Theorie mobiles Leben einzuhauchen.

 

 

Weitere Informationen

Infos zum INNOmobil

Informationen zum Masterstudiengang Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft

Nach oben