ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Ego-Inkubator

STARTkom Ideencamp
Starte dein Abenteuer jetzt!

STARTkom ist dein Raum f¨¹r Ideen und Projekte an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Im STARTkom Ideencamp kannst du dich ausprobieren und aktiv von deinen Projekten lernen. Wir vereinen modernes Coworking mit einem umfangreich ausgestatteten VR/AR und MakerLab und einem Lehr- und Lernsetting f¨¹r p?dagogische und soziale Projekte.


Komm ins Ideencamp!

Das STARTkom Ideencamp ist eine Kreativwerkstatt, die es Studierenden und Mitarbeiter*innen erm?glicht, eigene Projektideen auch fernab des Studien- und Arbeitsalltags an der HoMe zu realisieren. Du hast eine Idee im sozialen, medialen oder kulturellen Bereich und willst endlich in die Umsetzung kommen? Dann komm vorbei! Im STARTkom Ideencamp kannst du brainstormen, t¨¹fteln und dich nach Belieben ausprobieren.

Daf¨¹r haben wir f¨¹r dich (und dein Team) einen Raum im Rechenzentrum eingerichtet, der viele Funktionen in sich vereint: flexibles Coworking, individuelle Projektbetreuung und eine umfangreiche Ausstattung vom VR/AR und MakerLab bis zum Lehr- und Lernsetting f¨¹r p?dagogische und soziale Projekte.

 

Probiere dich aus!

Flexibles Coworking: Bei uns hast du einen gem¨¹tlichen, flexiblen Arbeitsraum, der auch f¨¹r Gruppenarbeit bestens geeignet ist. Vom E-Board bis zum Moderationskoffer erleichtern dir viele unserer Tools die Zusammenarbeit mit deinem Team.

Individuelle Projektbetreuung: Deiner Idee fehlt noch das gewisse Etwas? Du wei?t nicht, wie du in die Umsetzung kommst? Du suchst einen Weg in die Selbst?ndigkeit? Wir stehen dir mit unserer fachlichen Expertise zur Seite und haben die geballte Kraft des Fachbereichs SMK und des HoMe Gr¨¹nderservice hinter uns.

Umfangreiche Ausstattung: Unser VR/AR und MakerLab h?lt von der VR-Brille ¨¹ber eine 360¡ã Kamera bis hin zu diversen Minicomputern jede Menge Technik f¨¹r dich bereit. Im angrenzenden Lehr- und Lernsetting kannst du deine sozialen und p?dagogischen Projekte verwirklichen.

 

Gehe einen Schritt weiter!

Hier kannst du den Grundstein f¨¹r eine m?gliche Selbst?ndigkeit, Freiberuflichkeit, dein Startup oder Sozialunternehmen legen. In Zusammenarbeit mit dem HoMe Gr¨¹nderservice unterst¨¹tzen wir dich dabei.

 

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØperson
Christian Peine
Projektmitarbeiter Werkstatt Digitale Kultur
Raum: Rz/0/24
Telefon: 03461 46-2365

Jeden Donnerstag: 10:00 ¨C 12:00 & 14:00 ¨C 16:00 Uhr

Hier geht¡¯s zur Ger?tebuchung: https://leihs.hs-merseburg.de/

Bitte E-Mail an startkom@hs-merseburg.de schreiben.

Wir werden die Anfrage umgehend beantworten.

Angebote

Arduino:

Das Arduino-Board ist ein einsteigerfreundlicher Mikrocontroller, der zum Basteln mit und ohne Vorkenntnisse einl?dt. Egal, ob LED, Motoren oder Sensoren. Mit dem Arduino findest du einen guten Einstieg in das digitale Basteln. Baue erste Prototypen f¨¹r dein eigenes Projekt und setze eigene Idee um.

VR-Virtual Reality:

VR-Virtual Reality ist nicht nur zum Zocken da! VR hat das Potenzial als Bildungstechnologien und Lernmedium genutzt zu werden. Sammle bei uns deine ersten Erfahrungen im virtuellen Raum, baue deine eigene VR-Welt und gestalte diese beispielsweise als Lehrraum f¨¹r einen digitalen Workshop oder probiere dich im 3D zeichnen aus. Ein ganzer Klassensatz steht dir im Inkubator zur Verf¨¹gung, um die Grenzen der analogen und digitalen Welt verschwimmen zu lassen.

3D-Druck:

Ein 3D-Drucker darf nat¨¹rlich nicht im Repertoire einer digitalen Kreativwerkstatt fehlen. Komm vorbei und entwerf dein erstes eigenes 3D-Modell und drucke es aus. Wir zeigen dir, mit welchen Programmen du einsteigen und wie du 3D-Druck f¨¹r deine Projekte nutzen kannst.

M-Bot:

Die M-Bots sind programmierbare Roboter zum selbst bauen. Wir bieten Lehren und Lernen mit Roboter-Programmierung. Der Inkubator verf¨¹gt ¨¹ber verschiedene Baus?tze der M-Bots, mit denen du den Einstieg in die Programmierung findest und das Entwickeln von eigenen Roboter-Ideen starten kannst.

Calliope:

LED-Matrix, Lautsprecher, Kn?pfe, Touch-Pin & Sensoren. Der kleine Computer ist ideal f¨¹r Personen ohne Vorerfahrung und vor allem f¨¹r die p?dagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgelegt. Lerne die LED-Matrix des Calliope zu programmieren. Starte mit einem W¨¹rfelprogramm und danach vielleicht einen Sensor f¨¹r Feuchtigkeitsmessungen im Blumentopf deiner Wohnheim-Pflanze. Der Calliope eignet sich daher hervorragend f¨¹r deine ersten Programmier-Erfahrungen und wir haben sogar einen Klassensatz f¨¹r deinen n?chsten Workshop oder deine Projektidee da.

Das Startkom Ideencamp ist ein ego.-Inkubator und wird aus Mitteln der Europ?ischen Union finanziert.

Nach oben