Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Forschung
Kulturelle Bildung in schulischen und au?erschulischen Settings, Dimensionen (tanz-)k¨¹nstlerischer Vermittlung, Diversit?t in der Kulturellen Bildung, internationale Arts Education Programme, Kunst & Schule
Lehre
Kulturelle und ?sthetische Bildung, Handlungsfeld zeitgen?ssischer Tanz, ?sthetische Forschung, Urbanes Lernen & k¨¹nstlerische Strategien im ?ffentlichen Raum, Wissensaneignung & Lernen mit dem K?rper
Praxis
zeitgen?ssischer Tanz, Contact Improvisation, Body-Mind-Centering, Bartenieff, Tanztheater, Improvisationstheater, Pr?sentations- und B¨¹hnentraining, Fachliche Begleitung & Supervision
Download
- PDFWissenschaftlicher Leitfadenpdf | 1 MB
Lebenslauf
- seit 4/2017 - Professorin f¨¹r Kulturelle Bildung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Studiengangsleitung BA Kultur- und Medienp?dagogik
- 2011-2016 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universit?t Bochum, Fachbereich Sportp?dagogik/-didaktik (Prof. Dr. Antje Klinge), Projektleitung ?Kulturelle Bildung¡°
- 2014 - Promotion (Dr. phil.) zum Thema: ?Qualit?t von Arts Education-Angeboten. Ein internationaler Vergleich¡°
- 2009-2010 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Sporthochschule K?ln und der Hochschule f¨¹r Musik und Tanz K?ln (Tanz in Schulen/Tanzplan Deutschland)
- 2007-2010 - Stipendium der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft: Forschungsauftrag zum Vergleich internationaler Ans?tze Kultureller Bildung
- seit 2001 - Lehrauftr?ge & Lehrt?tigkeiten u.a. an der Humanwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t zu K?ln, Deutschen Sporthochschule K?ln, Universit?t Opole / Polen (Institut f¨¹r kreative P?dagogik), Universit?t Innsbruck (Fachbereich Architektur) sowie als Teaching Artist in Programmen wie Kultur & Schule oder der Yehudi Menuhin Stiftung
- 1999 ¨C 2015 Freischaffende k¨¹nstlerische T?tigkeiten als T?nzerin und Choreoografin f¨¹r / mit u.a. die Wise Guys, M?nnerkulturen, Comic-on, 27 Dioptrin, ...etc.sowie K¨¹nstlerische Produktionen in schulischen wie au?erschulischen Kulturellen Bildungs- Settings
- 1998 Stipendium f¨¹r zeitgen?ssischen Tanz am European Dance Development Center (EDDC) in Arnheim/Niederlande
- ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ an der Deutschen Sporthochschule K?ln (SP Tanz und Bewegungstheater), Universit?t zu K?ln (Spanisch) und am Moving-On Center, Oakland/USA (Participatory Arts), European Dance Development Center (Contemporary Dance) Arnheim/Niederlande
Mitgliedschaften
Wissenschaftlicher Beirat der Wissensplattform KUBI-ONLINE.DE
Kuratorium der Jekits-Stiftung (stellv. Vorsitzende)
Koordinierungskreis des Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
Bundesverbandes Tanz in Schulen+ e.V. - erweiterter Vorstand & Sprecherin der AG Evaluation und Forschung (bis 2019)
Gesellschaft f¨¹r Tanzforschung (GTF)
Deutsche Gesellschaft f¨¹r Tanztherapie (DGT)
Publikationen
Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen
MONOGRAPHIEN
Eger, N. (2014). Arts Education. Zur Qualit?t k¨¹nstlerischer Angebote an Schulen ¨C ein internationaler Vergleich. Bochum: projektverlag.
HERAUSGEBERSCHAFTEN
Eger, N. / Klinge, A. (2015). K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler Im Dazwischen. Forschungs-ans?tze zur Vermittlung in der Kulturellen Bildung. Bochum: projektverlag.
BEITR?GE IN SAMMELB?NDEN
Eger, N. / Schulte, C. (2018/in Vorbereitung): Further Education regarding Diversity in Arts Education. In: Ferro, L. et al. (Hrsg.), Arts and Cultural Education in a World of Diversity. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.
Eger, N. (2017d): Positionieren und Aushandeln. Zum Umgang mit Diversit?t in der Kulturellen Bildung. In M. Heber, M. Jas (Hrsg.), Fokus: Kunst- und Kulturschaffende in Bildungseinrichtungen! Debatten um Rahmenbedingungen, Potenziale und Kompetenzen f¨¹r kulturelle Bildungsprojekte. M¨¹nchen: Kopaed.
Eger, N./ Schulte, C. (2017c): ?Wer sind ¨¹berhaupt DIE?¡° Arbeitsprinzipien und Rahmenbedingungen f¨¹r Fortbildungen in der Kulturellen Bildung im Kontext Diversit?t. In: Sebastian Konietzko / Sarah Kuschel / Vanessa-Isabelle Reinwand- Weiss (Hrsg.). Von Mythen zu Erkenntnissen? Empirische Forschung in der Kulturellen Bildung. M¨¹nchen: Kopaed.
Eger, N. (2016): Wie kann diversit?tsorientierte Kulturelle Bildung in Schule gelingen? In D. Frickel, A. Kagelmann (Hrsg.), Der inklusive Blick. Die Literaturdidaktik und ein neues Paradigma (S. 369-388). Frankfurt am Main: Peter Lang.
Eger, N. (2015b). Aware and Awake. K¨¹nstler_innen vermittlen in Schulen. In N. Eger, A. Klinge (Hrsg), K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler im Dazwischen. Forschungsans?tze zur Vermittlung in der Kulturellen Bildung (S. 109-115). Bochum: projektverlag.
Eger, N. (2015a). Ein inklusives Modell ?sthetischer Bildung. In K. Reich/D. Asselhoven/S. Karg (Hrsg.), Eine inklusive Schule f¨¹r alle ¨C Das Modell der Inklusiven Universit?tsschule K?ln (S. 271-280). Weinheim u.a.: Beltz.
Eger, N. (2014b). Forschendes Lernen in der kulturellen Bildung als ein Prinzip f¨¹r die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. In M. Bischof, R. Nyffeler (Hrsg.), Vision?re Bildungskonzepte im Tanz (S. 121-128). Z¨¹rich: Chronos Verlag.
Eger, N. & Klinge, A. (2014a). Forschungsans?tze in der Tanzvermittlung. In E. Liebau, B. J?rissen, L. Klepacki (Hrsg.), Forschung in der Kulturellen Bildung. Grundlagenreflexionen und empirische Befunde (S. 131-136). M¨¹nchen: Kopaed.
Eger, N. (2012). Zur Qualit?t k¨¹nstlerisch-kultureller Bildungsangebote - Ein Vergleich internationaler Arts Education-Ans?tze. In T. Fink, B. Hill, V. Reinwand & A. Wenzlik (Hrsg.), Die Kunst, ¨¹ber Kulturelle Bildung zu forschen. Theorie- und Forschungsans?tze (S. 176-185). M¨¹nchen: Kopaed.
Eger, N. (2011). Tanzliteracy & Bildungsinstitutionen. In Y. Hardt & M. Stern (Hrsg.), Choreographie und Institution. Zeitgen?ssischer Tanz zwischen ?sthetik, Produktion und Vermittlung (S. 187-211). Bielefeld: transcript.
Eger, N. (2009). Under Construction. Art as a Learning Environment. In Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hrsg.), Under Construction. Art as a Learning Environment. Dokumentation zum internationalen Symposium in Bonn (S. 9-13).
BEITR?GE IN FACHZEITSCHRIFTEN
Eger, N. (2017b): Unterschiede, die einen Unterschied machen. Tanz pr?sentieren. In Grundschule Sport. Seelze: Friedrich Verlag (S. 10-13).
Eger, N. (2017a): The Creation of Possibility. Internationale Beispiele Kultureller Bildung in Schule ¨C und was daran unschlagbar ist. In SchulVerwaltung 1/2017. Fachzeitschrift f¨¹r Schulentwicklung und Schulmanagement. K?ln: Wolters Kluwer (S. 24-26).
Eger, N. (2016): stadt.labor. Wahrnehmen, Erkunden und Gestalten von ?ffentlichen urbanen R?umen. In Sportunterricht 12/2016. Schorndorf: Hofmann Verlag (S. 11-17).
Eger, N. (2014c). Qualit?t und Freiraum von Kulturellen Angeboten an Schulen ¨C ein Widerspruch? In Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) (Hrsg.), Magazin Kulturelle Bildung Nr. 12 / Freiraum.
ONLINE PUBLIKATIONEN
Eger, N. (2015c). What works? Arbeitsprinzipien zum Gelingen kultureller Bildungsangebote an der Schnittstelle von Kunst und Schule. In Kulturelle Bildung Online, Forschung, Evaluations- und Qualit?tsforschung: https://www.kubi-online.de/artikel/what-works-arbeitsprinzipien-zum-gelingen-kultureller-bildungsangebote-schnittstelle-kunst.