Entwicklung von Informationskonzepten und Aufkl?rungsmaterialien zu Drogen f¨¹r Gefl¨¹chtete
Das Thema
Seit Ankunft einer gro?en Zahl von Gefl¨¹chteten in Deutschland im Dezember 2015 engagiert sich das Highline-Projekt in Einrichtungen, in denen Gefl¨¹chtete zun?chst unterkommen, um ¨¹ber die Rechtslage beim Umgang mit diversen psychoaktiven Substanzen in Deutschland zu informieren und vor allem ¨¹ber die Alkohol- und Tabakkultur in unserem Land aufzukl?ren.
Was wird gemacht?
In diesem Zusammenhang versuchen die Studierenden vorsichtig auszuprobieren, welche Angebote zum Thema f¨¹r die Gefl¨¹chteten wichtig sind und in welcher Form diese auch tats?chlich angenommen werden. In das Thema Drogen gehen nicht nur enorm viele kulturelle Sinngebungen, Symbole und Ausdeutungen ein. Sitten, Br?uche und Konsumregeln, aber auch gesetzliche Rahmenbedingungen unterscheiden sich zwischen verschiedenen Kulturen mehr oder weniger deutlich. ?ber die Umgangsweisen in Deutschland informieren zu wollen, setzt zun?chst voraus, selbst genauer zu wissen, warum wie mit bestimmten psychoaktiven Substanzen, wie z. B. mit Alkohol, umgegangen wird.
Wie wird gearbeitet?
In diesem Zusammenhang haben die Studierenden verschiedene Flyer entwickelt, mit denen jeweils spezielle Themen zum Umgang mit Drogen etwas ausf¨¹hrlicher, aber dennoch kurz und knapp (dadurch auch an manchen Stellen etwas verk¨¹rzt) angesprochen werden.
Diese wurden in ehrenamtlicher Arbeit in diverse Sprachen ¨¹bersetzt und in die entworfene Grafik eingef¨¹gt ¨C ein Unterfangen, das angesichts kaum verf¨¹gbarer Schriftzeichen wirklich zu einer Herausforderung f¨¹r sich wurde.
Die Projektidee aufgreifend wurden die vorliegenden Flyer durch den Gesch?ftsbereich Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen in Sachsens Landeshauptstadt Dresden in weitere Sprachen ¨¹bersetzt und liegen nun auch in folgenden Sprachen vor: Farsi, Tigrinya, Pastu, Arabisch, Englisch.
Ein Angebot, auch f¨¹r andere!
Die Flyer sind von Studierenden der Sozialen Arbeit der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Projektseminar ?Highline¡° entwickelt worden. Die Projektgruppe stellt diese Flyer allen Interessierten f¨¹r die Arbeit zur Verf¨¹gung. Die Autorenschaft wird durch das Logo kenntlich gemacht, das auf jedem Flyer vermerkt ist.
Wir bitten alle NutzerInnen unserer Arbeit, durch Beibehaltung des Logos unsere Arbeit zu w¨¹rdigen. Wir freuen uns, wenn wir durch Ihre R¨¹ckmeldung erfahren, wer diese Flyer f¨¹r seine Arbeit schon nutzt und welche Erfahrungen Sie damit machen.
Spenden sind nat¨¹rlich gern willkommen.
- PDFDrogen in Deutschland deutschpdf | 8 MB
- PDFDrogen in Deutschland englischpdf | 3 MB
- PDFDrogen in Deutschland spanischpdf | 1 MB
- PDFDrogen in Deutschland franz?sischpdf | 1 MB
- PDFFlyer Drogen DEpdf | 246 KB
- PDFFlyer Drogen EN Englischpdf | 599 KB
- PDFFlyer Drogen AR Arabischpdf | 749 KB
- PDFFlyer Drogen FA Persischpdf | 622 KB
- PDFFlyer Drogen PS Pashtupdf | 657 KB
- PDFFlyer Drogen TI Tigrinyapdf | 473 KB
- PDFFlyer Alkohol DEpdf | 258 KB
- PDFFlyer Alkohol EN Englischpdf | 673 KB
- PDFFlyer Alkohol AR Arabischpdf | 444 KB
- PDFFlyer Alkohol FA Persischpdf | 622 KB
- PDFFlyer Alkohol PS Pashtupdf | 730 KB
- PDFFlyer Alkohol TI Tigrinyapdf | 606 KB